_Vortrag & Diskussion
Dr. Hauke Ritz
Der Konflikt mit Russland und seine kulturelle Dimension
Mittwoch, 1. Okt., 19 Uhr
Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5, Bremen
Hauke Ritz analysiert Hintergründe des Konflikts zwischen dem Westen und Russland. Es geht ihm darum, die wechselseitige Durchdringung von Kultur und Geopolitik verständlich zu machen. Weil Kriege heute mehr denn je auch in den Köpfen der Menschen ausgefochten werden, hat die Kultur ihren neutralen Status verloren und ist stärker ins Zentrum der geopolitischen Auseinandersetzung gerückt. Indem Ritz diesen Missbrauch der Kultur an vielen Einzelbeispielen der letzten Jahrzehnte beschreibt, werden auch die aktuelle Dämonisierung Russlands und die neue Kriegsbereitschaft in Deutschland verstehbar. Ritz plädiert für eine Neubesinnung auf die europäischen Kulturmerkmale – an deren Entwicklung auch Russland einen wesentlichen Anteil hat: z. B. das europäische Geschichtsbewusstsein, die Säkularisierung des Christentums, der europäische Humanismus und dessen Bildungstraditionen sowie die Utopie einer gerechten und friedensfähigen Gesellschaft.
Zur Person
Hauke Ritz promovierte 2013 im Fach Philosophie. Lehrtätigkeiten an den Universitäten in Gießen und Moskau. Er ist Autor diverser Aufsätze und Bücher.