Hiroshima – Tag 2025:
„Nie wieder Atomwaffen“

Aktualisiert am 2025-08-07 um 10:56

Am 6.8.2025, 80 Jahre nach dem Abwurf US-amerikanischer Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki kamen zahlreiche Menschen zur Kundgebung des Bremer Friedensforums auf den Bremer Marktplatz. Dort wurde das Peace – Zeichen mit Blumen ausgelegt.

Dagmar Biederbick vom Bremer Friedensforum begrüßte die Anwesenden mit einem Zitat von Albert Einstein, das den ganzen Irrsinn der Atomwaffen zusammenfasst: „Der Mensch erfand die Atombombe – doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren“.

Das Programm begann mit dem Konzert der beiden Schülerinnen Charlotte und Johanna, die mit Geige und Querflöte der Veranstaltung einen feierlichen, aber auch nachdenklichen Eindruck gaben.

Dr. Lars Pohlmeier, niedergelassener Arzt und Bundesvorsitzender der IPPNW (Internationale Ärztinnen und Ärzte gegen Atomwaffen) gedachte in seinem Beitrag (Download) der mehr als 200 000 sofort und in den Jahren nach Hiroshima und Nagasaki in Japan verstorbenen Atombombenopfer. Seine zentrale Aussage als Arzt „Wir werden Euch nicht helfen können“ machte die Notwendigkeit der Abschaffung aller Atomwaffen weltweit deutlich.

In einem Grußwort forderte der ehemalige Bremer Bürgermeister und Landesvaters Dr. Carsten Sieling, Mitglied der SPD und Unterzeichner des SPD-Manifests, Diplomatie statt Hochrüstung und Eskalation. Weiterlesen… „Hiroshima – Tag 2025:
„Nie wieder Atomwaffen““

Völkerrechtsargument oder Propagandatrick: Der Streit um Israels „Existenzrecht“

„Das Existenzrecht des Staates Israel ist für uns nicht verhandelbar.“ Dieser Satz wurde am 08. Mai 2025 als in Stein gemeißelter Beschluss des Vorstands der Partei Die Linke verbreitet, nachdem das Parteivorstandsmitglied Ulrike Eifler auf X eine Grafik mit dem Slogan „All united to free Palestine“ veröffentlicht hatte, auf der das Gebiet Israels und Palästinas in den Farben Palästinas gefüllt war, was von israelischer Seite genau so, nur in anderen Farben, gehandhabt wird, ohne in Deutschland Anstoß zu erregen.

Wer meint, das „Existenzrecht Israels“ verteidigen zu müssen, verteidigt ein Recht, das im Völkerrecht nicht existiert. Israel dagegen existiert, ist als Mitglied der Vereinten Nationen in den Grenzen von 1967 (vor dem 6-Tage-Krieg) anerkannt und als Juniorpartner der USA mit Gewaltmitteln ausgestattet, die so tödlich sind, dass selbst der von Israel offen praktizierte Genozid an den Palästinensern von den Staaten der Region ohne nennenswerten Protest, ohne den Abbruch oder die Aussetzung diplomatischer Beziehungen hingenommen wird.

Was also bedeutet der Satz vom „Existenzrecht Israels“, mit dem sich die Linkspartei dem herrschenden deutschen Diskurs unterwerfen musste, um nicht in den Verdacht zu geraten, die „Auslöschung Israels“ (Jüdische Allgemeine) zu betreiben? Der Journalist und Autor Arn Strohmeyer hat sich der Sache angenommen (Download des Textes): Weiterlesen… „Völkerrechtsargument oder Propagandatrick: Der Streit um Israels „Existenzrecht““

6. August: Hiroshima mahnt – Atomwaffen abschaffen!

80 Jahre nach dem Abwurf US-amerikanischer Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki mit Hunderttausenden von Opfern ruft das Bremer Friedensforum am Mittwoch, 6.8., um 17.00 Uhr zur Kundgebung auf dem Bremer Marktplatz auf. Angesichts zunehmender kriegerischer Auseinandersetzungen, auch zwischen Atommächten, gerät ein Atomkrieg immer mehr in den Bereich des Möglichen. Sicherheit wird es auf der Welt nur ohne Atomwaffen geben. Das Bremer Friedensforum verurteilt die nukleare Teilhabe Deutschlands und fordert die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrages durch die BRD.

Auf der Kundgebung spricht u.a. Dr. Lars Pohlmeier, Co-Vorsitzender der IPPNW (Internationale Ärzte und Ärztinnen gegen den Atomkrieg – Ärzte und Ärztinnen in sozialer Verantwortung).

Bringt Blumen mit, damit wir das Peace – Zeichen mit Blumen auf dem Marktplatz legen können. 

Zum Download: Der Flyer zur Veranstaltung (Link)

Siehe auch: Am Vorabend der Film „Paul Jacobs und die Atombande“ in Zion (Link)