AK Nahost Info 2025-23-04

1. Bremen

19.04. – 24.06. 2025: Ausstellung: Inhabited Spaces in Bremen-Nord. Bei einem Fotowettbewerb unter dem Titel «Inhabited Spaces – Bewohnte Räume» konnten palästinensische Fotografinnen und Fotografen 2022 ihre eigene Vorstellung von den sie umgebenden gesellschaftlichen Verhältnissen vor dem 7. Oktober 2023, vor dem furchtbaren Massaker in Israel und dem anschließendem Krieg in Gaza, zum Ausdruck bringen
Bei der musikalisch-literarischen Eröffnung im Bürgerhaus Vegesack am 29. April um 18 Uhr liest Lorenz Meyboden Poesie und Prosatexte aus Palästina und der mehrfach ausgezeichnete Gitarrist Aladdin Haddad sorgt für den musikalischen Teil des Abends.

Fr. 2.5. Der Gründer des israelischen Komitees gegen Hauszerstörungen, Jeff Halper, der zusammen mit dem palästinensischen Aktivisten Issa Amro für den diesjährigen Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde, kommt nach Bremen: Fr. 2. Mai um 19 Uhr Zionsgemeinde (Kornstr. 31). Weitere InfosJeff Halper Einladung

Weiterlesen… „AK Nahost Info 2025-23-04“

Veranstaltungstipp: „Umweltzeitbombe Weltkriegsmunition“

Am 8. Mai begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges in Europa. Das Ende des 1. Weltkrieges liegt noch länger zurück, 107 Jahre. Die Kriege sind lange beendet, aber die Rückstände aus diesen Kriegen, die in Nord- und Ostsee liegen, werden immer mehr zu einer großen Gefahr für Mensch und Natur. Während wir regelmäßig von gefährlichen Bombenfunden in Städten lesen, werden die Gefahren, die von Millionen Tonnen von Munition und Kampfmitteln in Nord- und Ostsee ausgehen, nicht von einer größeren Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen. Dabei drängt die Zeit. Immer mehr Gifte treten aus und gefährden unsere Gesundheit.

Die Arbeitsgruppe „Militär und Umwelt“ des Bremer Friedensforums lädt ein zu einer Veranstaltung mit Dr. Matthias Brenner, Meeresbiologe am Alfred Wegener Institut (AWI), Projektleiter der Arbeitsgruppe Munitionsaltlasten am AWI Bremerhaven:  Umweltzeitbombe Weltkriegsmunition in Nord und Ostsee, 28.4.2025, 19.00 Uhr, Haus der Wissenschaft

Matthias Brenner wird über die Schwierigkeiten und Kosten der Entsorgung der Weltkriegsmunition berichten. Die Arbeitsgruppe „Militär und Umwelt“ des Bremer Friedensforums informiert darüber, wie Militär und Krieg Umwelt- und Klimaschutz ad absurdum führen.