Aktuelles
Veranstaltungshinweis für den 13. März 2021
Sanktionen töten – Aufhebung der Sanktionen gegen die Menschen in Syrien
Zehn Jahre dauert inzwischen der Syrienkrieg. Teile des Landes sind von Truppen der USA und der Türkei besetzt. Auch die Bundeswehr ist an diesem Krieg beteiligt.Bisher sind nach Aussagen des Vatikans fast eine Million Menschen...
Mehr lesen ...
Bremer Aufruf zum Ostermarsch 2021
Das Bremer Friedensforum hat seinen diesjährigen Aufruf zum Ostermarsch veröffentlicht. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele ihn namentlich unterstützen. Eine kurze Rückantwort an die Mailadresse info@bremerfriedensforum.de genügt....Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom 18. Februar 2021
Geplantes Bahnbetriebswerk in Bremen-Oslebshausen auf dem Massengrab von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern
Bremen. Der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion und damit der Auftakt zu einem der schlimmsten Verbrechen der Menschheit jährt sich am 22. Juni zum achtzigsten Mal. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen steht im...Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom 11. Februar 2021
+++Pressemitteilung der Kooperation für den Frieden vom 10.02.2020 +++
Weckruf: Deutscher Beitrag zu einer atomwaffenfreien Welt - Iran-Deal erneuern, Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, Abrüstung verhandelnBonn/Bremen. Die Kooperation für den Frieden, der Zusammenschluss von über 50 Friedensinitiativen...
Mehr lesen ...
„1914 waren es die Kriegskredite, heute sind es 2% für Rüstung“ - Gedenken an die Bremer Räterepublik
Trotz Winterwetter mit Schnee und Wind hatten sich eine größere Anzahl Bremerinnen und Bremer am Eingangstor des Bremer Friedhofs in Walle zum Gedenken an die Gefallenen der Bremer Räterepublik vor 102 Jahren versammelt. Sie zogen von dort...Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom 04. Februar 2021
Verbesserung des Gesundheitssystems statt Aufrüstung
Bremen. Das Bremer Friedensforum fordert von der Bundesregierung ein Abspecken der Bundeswehr und der Rüstung, um stattdessen Finanzen für eine notwendige Verbesserung des Gesundheitssystems in Deutschland einzusetzen.Übe...
Mehr lesen ...
Feier mit vielen Flaggen auf dem Bremer Marktplatz
Freude über das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag der UNOViele Bremer Bürgerinnen und Bürger, mehr als angemeldet, hatten sich auf dem Bremer Marktplatz mit über fünfzig roten Fahnen versammelt und die Ächtung...
Mehr lesen ...
Atomwaffenverbotsvertrag: Das muss gefeiert werden auch in Bremen

Die Flaggen „Nuclear weapons are banned” für die Aktion am 22. Januar 2021 zum Inkrafttreten des UN-Atomwaffenvertrages sind angekommen und wurden schon bei den Bremer Stadtmusikanten ausprobiert.
Mehr lesen ...
Bannerkampagne zum Atomwaffenverbotsvertrag
Das Bremer Friedensforum unterstützt die neue Großflächen-Werbung gegen US-Atomwaffen in Deutschland und den USA (World Beyond War) anlässlich des Inkrafttretens des UN-Atomwaffenverbotsvertrages am 22. Januar 2021.Mehr:...
Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom 21. Januar 2021
IALANA Appell „Dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – nukleare Aufrüstung Deutschlands stoppen!“ veröffentlicht
Am 20.01.2021 stellte die IALANA Deutschland e.V. den an Frau Kanzlerin Merkel, die Bundesregierung Deutschlands sowie die Abgeordneten des deutschen Bundestages gerichteten Appell vor.Ein breiter Kreis von 319 Erstunterzeichner*innen,...
Mehr lesen ...