Das BFF gibt gerene eine Einladung des Friedensbuendnis Norddeutschland weiter:
Liebe Friedensfreunde in Norddeutschland,
wir laden euch ein zu der Online-Konferenz „Die Ostsee – ein Meer des Friedens“ am 14. Juni 2025. Eine pdf mit dem ausführlichen Programm ist dieser Mail angehängt. Bitte meldet Euch an: info@friedensbuendnis-norddeutschland.de Ihr bekommt dann eine Bestätigung.
DIE OSTSEE – EIN MEER DES FRIEDENS – NATO RAUS! Programm und Infos online: https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de/index.php/konferenz
Wie kann die Friedensbewegung in den Anrainerstaaten der Ostsee die friedliche Perspektive einer wirksamen Sicherheitsarchitektur fördern? Wie können wir in den Anrainerstaaten der Ostsee zusammenarbeiten, um die Ostsee aus dem Griff der NATO zu befreien und die Ostsee zu einem Meer des Friedens zu machen?
ZOOM-Konferenz am Samstag 14. Juni 2025 (14:00 bis 18:00 Uhr)
Der Beitrittslink zu der ZOOM-Konferenz wird den Angemeldeten rechtzeitig vor dem 14. Juni per e-mail zugesandt.
PROGRAMM
14:00 -14:15 Begrüßung, Moderation und technische Hinweise zum Ablauf
Kathrin Otte (Deutschland)
EINLEITENDE WORTE ZUR KONFERENZ
Kurzvorstellung des Friedensbündnis & Absicht der Konferenz – Umwandlung der Ostsee von Friedensregion in NATO-Frontlinie. Großer Nordischer Krieg 2.0 – versus – Großer nordischer Frieden!
Rodolfo Bohnenberger (Bremen, Deutschland) Englisch (deutsch Untertitel)
14:35 -14:40 Programmübersicht: Themen und Referenten (Kathrin Otte)
Panel: MILITÄRDREHSCHEIBE OSTSEE & ARKTIS & Diskussion (14:45 – 16:30)
14:45 – 15:00 NATO u. US-Basen in Finnland und Dänemark (Grönland / Arktis)
Ulla Klötzer (Finnland) 15 Min. Englisch (Deutsche Untertitel)
15:00 – 15:10 Rostock: Marine-Kommandozentrale der NATO?
Ulrich Leonhardt (Schwerin) Deutsch (englische Untertitel)
15:10 – 15:20 Aufrüstung in Schleswig-Holstein – nicht nur der Häfen und Werften
Niki Müller (ZAA-Schleswig-Holstein) Deutsch (englische Untertitel)
15:20 – 15:30 Norwegen – die Drehscheibe des Militarismus (Grönland / Arktis)
Ingeborg Breinis (Norwegen) Englisch (Deutsche Untertitel)
15:30 – 15:40 Schweden – das bestgerüstete Land
Tomas Magnussen (Schweden) Englisch (Deutsche Untertitel)
15:40 – 16:30 Fragen, Diskussion zu de fünf Kurzreferaten
16:30 – 16:40 kurze Kaffee- & Teepause
Panel: GEMEINSAME SICHERHEIT, ÖKONOMISCHE & ÖKOLOGISCHE KOOPERATION und Diskussion (16:40 – 17:25)
Friedensförderung über gemeinsame Sicherheit und Wirtschaftskooperation – Embargos & Sanktionen sind völkerrechtswidrige Wirtschaftskriege.
Reiner Braun (Deutschland) Englisch (Deutsche Untertitel)
Ökologische Kooperation für den Frieden im gemeinsamen Ostseehaus
Oleg Bodrow (Russland) Russisch o. Englisch (Übers. Untertitel)
17:05 – 17:25 Fragen, Diskussion
RESUMEE
17:25 – 17:35 Resumee (Kurzer Input der Veranstalter) Deutsch & Engl. (Übersetzung)
17:35 – 17:50 Diskussion 15 Min Deutsch & Engl. (Übersetzung Untertitel)
17:50 – 18:00 Verabredungen, Vernetzung, weitere Perspektive
Bitte meldet Euch an: info@friedensbuendnis-norddeutschland.de Ihr bekommt dann eine Bestätigung.
Der Beitrittslink zu der ZOOM-Konferenz wird den Angemeldeten rechtzeitig vor dem 14. Juni per e-mail zugesandt.
Wür würden uns sehr freuen, euch am 14. Juni 2025 ab 14h online in der Online-Konfernez begrüßen zu können.
Friedensgrüße
Sprecherkreis des Friedensbündnis Norddeutschland
Kathrin Otte, Urlich Leonhardt, Rodolfo Bohnenberger
WEB: https://friedensbuendnis-norddeutschland.de
Konferenz-Programm und Infos:: https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de/index.php/konferenz
Telegram: https://t.me/FrieBueNORD
Videos: https://odysee.com/@FriedensbuendnisNorddeutschland:4
PS: Wer Lust hat und es ermöglichen kann, kann auch live dabei sein. Wir, die Organisatoren und Moderatoren, teilweise auch Referenten, treffen uns am 14.06. zur Konferenz in einem ausreichend großen Raum in Rostock. (Getränke und Essen selbst mitbringen) Die Konferenz wird dort auf einer Leinwand per Beamer gestreamt. Bitte bei der Anmeldung bitte mit vermerken, damit wir euch vor der Konferenz die Anfahrt-Infos per e-mail zuschicken können.