„Palästina und Arbeitskampf“ – Welche Rolle spielt der Kampf für ein freies Palästina in Betrieben und Gewerkschaften?


Termin Details


Austausch & Diskussion zum Thema:
„Palästina und Arbeitskampf“
Welche Rolle spielt der Kampf für ein freies Palästina in Betrieben und Gewerkschaften?
Mit knapp 6 Millionen Mitgliedern sind die Gewerkschaften die größte und breiteste Organisierung von Beschäftigten in Deutschland. Sie beziehen immer auch politisch Stellung für ihre Mitglieder. Eigentlich gehört dazu auch das Bekenntnis gegen Krieg, was als Bekenntnis für ein friedliches Zusammenleben in jeder deutschen Gewerkschaftssatzung steht.
 
 Zum Thema Israel, dem Völkermord in Gaza und der Besatzung in Palästina stellen sich die deutschen Gewerkschaften allerdings gegenteilig. Im Sinne der deutschen „Staatsräson“ werden Pro-zionistische Positionen in den Gewerkschaften durchgesetzt, während Stimmen für ein freies Palästina häufig ausgegrenzt werden.
 
Zusammen mit Aktiven aus Betrieben und Gewerkschaften wollen wir über Möglichkeiten diskutieren, in den Betrieben für Palästina einzustehen und damit Druck auf den aktuellen Kurs der Gewerkschaften aufzubauen.
Freitag, 28.06.24, 17 Uhr
Paradox (Bernhardstr. 12, 28203 Bremen)