AK-Nahost-Hintergründe 2025-02-12

Aktuell:

Mahmoud Muna, Besitzer des Educational Bookshops, und sein Neffe sind nach 2 Tagen Haft wieder auf freiem Fuß, allerdings unter Hausarrest. Info: Link
Hier ist eine (hebräische) Petition zu beider Gunsten. In die 1. Zeile kommt der Name, in die 2. die Mailadresse, die 3. die Stadt, die 4. der vollständige Name, die 5. ist für Kommentare. Petition: https://www.atzuma.co.il/muna

0. Bundestagswahl: die DPG hat zusammengestellt was die Parteien zu Israel/Palästina/Nahost sagen: https://dpg-netz.de/wp-content/uploads/ZurSache/2-2025-DPG-Zur-Sache-Bundestagswahlen-2025.pdf

1. Bremen
– Sa. 15.2. 11:30 – 12:30 Uhr Mahnwache für einen gerechten Frieden vor dem Dom
– donnerstags: 16:30 – 18:30 Uhr Mahnwache/Infostand (Seeds of Palestine) Grasmarkt/Markt

– 15. 2. (11-20 Uhr) und 16.2.(11-16 Uhr) Im Rahmen der Hochschultage an der Hochschule für Künste Bremen (Am Speicher XI 8 28217 Bremen) zeigt Zuzanna Polczyk das Kunstprojekt „Ein Leben, eine Blume“, das sich mit Gaza beschäftigt. Sie schreibt:
Ich arbeite an einem Kunstprojekt mit dem Titel „Ein Leben, eine Blume“ im Rahmen eines Kurses an der HfK in Bremen. In diesem Projekt möchte ich die Opfer des Konflikts in Gaza durch die symbolische Darstellung von handgefertigten Mohnblumen aus Papier würdigen. Jede Blume steht für ein verlorenes Leben und trägt den Namen sowie das Alter des Opfers. Ziel ist es, mit diesen Blumen einen Raum zu füllen, der sowohl den Hinterbliebenen Raum für Trauer bietet als auch unbeteiligte Menschen dazu anregt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Ich plane, die Ausstellung im Rahmen der Hochschultage in Bremen zu präsentieren und hoffe, damit eine Atmosphäre des Innehaltens und des Dialogs zu fördern. Mein Wunsch ist es, dass diese Kunst nicht nur denjenigen hilft, die direkt betroffen sind, sondern auch bei den Besuchern ein Nachdenken über die Auswirkungen von Konflikten und menschlichem Leid anregt.

19.2. 19 Uhr in Ottersberg, Atelierhaus, Am Brink 5, 28870 Ottersberg : Film & Gespräch, Thema: Auf der Suche nach Alternativen zum Krieg (Teil 2) Ich kam nach Palästina
Ist ein dauerhafter Frieden zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn möglich? Wie könnte dieser Frieden aussehen? Neun ungewöhnliche Bürger des Staates Israel – Juden aus Deutschland und Osteuropa – geben auf diese Fragen klarsichtige Antworten und sparen dabei nicht mit Kritik an ihrem eigenen Land, das sie einst als junge Pioniere der zionistischen Bewegung mitgegründet haben.
Uri Avnery, Edda & Joel Tandler, Hannah Jeremias, Hans Lebrecht, Pnina Feiler, Shmuel Amir, Ruth Lubitsch, Joseph Walk, diese neun Männer und Frauen setzten sich bereits in den vierziger und fünfziger Jahren für ein Friedensabkommen mit den Palästinensern ein, zu einer Zeit, als solche Aktivitäten noch als Hochverrat angesehen wurden. Eintritt frei, Spende willkommen

– 22.2. Film „From Ground Zero“ (2024) im Saal der Zionsgemeinde, Kornstr. 31,  https://kino-in-der-neustadt.de/event/from-ground-zero/
„From Ground Zero“ ist eine Kompilation mit 22 Kurzfilmen von Regisseur*innen aus Gaza. Gedreht zwischen Dezember 2023 und März 2024 fangen die zwischen drei und sechs Minuten kurzen Filme individuelle Perspektiven auf die aktuelle Kriegs-Realität in Gaza ein. Mit einem Genremix aus Spielfilm, Dokumentarfilm, Doku-Fiktion, Animation und experimentellem Kino präsentiert From Ground Zero eine Vielfalt an Geschichten, die die Trauer, den Überlebenswillen, die Freude und die Hoffnung widerspiegeln, die dem Leben in Gaza innewohnen.  Originalfassung (Arabisch) mit deutschen Untertiteln.
Trailer: https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/from-ground-zero-2024#lg=1&slide=0
Der amerikanische Filmemacher Michael Moore lobt den Film und weist auf das Schicksal der Palästinenser hin: https://www.michaelmoore.com/p/watch-the-oscar-shortlisted-film

– 25.2. Prof. Dr. Abed Schokry: „Überleben – vom Kriegsalltag in Gaza“ Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bürgerstr. 1
Dr. Shokry stammt aus Gaza, wurde seit dem 7.Oktober 23 mehrfach vertrieben und schaffte es, nach Ägypten auszureisen. Er spricht deutsch! Infos: http://nahost-for

2a. 17.2.  19 Uhr ZOOM Veranstaltung (auf deutsch!): Zur aktuellen Situation im Westjordanland (Helga Baumgarten), in Israel (Nabila Espanioly) und im Gazastreifen (Abed Shokry) Veranstalter: KoPI (Koordinationskreis Palästina Israel). Nach jeweils 20 minütigen Beiträgen unserer „Experten“, können wir Fragen stellen und gemeinsam diskutieren.
Anmeldung über Marius Stark mariusstark@gmx.de

2b. 19.2. 18:30 Uhr „Die palästinensische Zivilgesellschaft stärken“ Online-Vortrag und Gespräch mit Pfarrer Dr. Mitri Raheb, Präsident der Dar al-Kalima-Universität Bethlehem, veranstaltet vom Jerusalemsverein und dem Dialogweg der Evangelischen Landeskirche in Baden. Es sind besonders Christen, die unter den Bedingungen der Besatzung in beträchtlicher Zahl Palästina verlassen. Was sie bewegen kann, zu bleiben, ist ein erträgliches Leben.
Anmeldung: https://seminar-eins5.com/apps/eeb/register/?id=6908

3. Ein starkes Interview (schon die ersten Minuten)  Aus Gaza: Reaktionen auf Trumps Pläne für ethnische Säuberungen https://youtube.com/watch?v=uLtmuBBu2pc&si=_mR_w35dKYgCW18k

4.  …wieder ein ausgesprochen gut durchblickender Michael Lüders. https://youtu.be/Ru4OFe5Mjwg?si=9QCIovS4pN0GFYzW

5.  FR. vom 4.2., Interview mit Omer Bartov, Genozid-Forscher zu Gaza: „Ziel der Offensive war, die palästinensische Gesellschaft systematisch zu zerstören“: https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/genozid-forscher-ziel-der-offensive-war-die-palaestinensische-gesellschaft-systematisch-zu-zerstoeren-93553501.html

6. Arn Strohmeyer hat ein neues Buch veröffentlicht: Auf der falschen Seite der Geschichte. Nach Israels Völkermord in Gaza muss Deutschland seine Loyalität zu diesem Staat überdenken. Er schreibt:
ich kündige das Erscheinen eines neuen Buches an. Es geht in dem Text darum, wie konsequent Israel bei dem Völkermord im Gazastreifen die zionistische Ideologie umgesetzt  hat und welch verhängnisvolle Täter-Rolle die deutsche Politik dabei gespielt hat und noch spielt. Und der ganze Genozid wird dann auch noch mit der Berufung auf den Holocaust durchgeführt! Erbärmlich! Anbei ein Flyer über das Buch.

7. Arne Hoffmann, Eine Chronik der Gräueltaten und Zerstörungen im Gazastreifen
Der Publizist Arne Hoffmann hat in einem Buch die Fakten des israelischen Völkermords und die internationalen Reaktionen darauf eindrucksvoll zusammengefasst. Arn Strohmeyer hat eine sehr lesenswerte Rezension dazu verfasst (s. Anlage)

8. Das UN-Büro OCHA berichtet für den Zeitraum 28.1. – 3.2.25: During the reporting period, Israeli forces killed 23 Palestinians, including two children, and injured over 150 others, including at least 32 children, across the West Bank, including East Jerusalem. One Israeli soldier was killed, and five others were injured during operations in Jenin.
Since January 2023, 224 children (218 boys and 6 girls) have been killed by Israeli forces or settlers, or nearly half of all child fatalities in the West Bank documented by OCHA since 2005 (224 out of 468).

9. Die israelische Friedensinitiative  Peace Now hat einen Bericht über Siedlungsaktivitäten (Annexion und Vertreibung) im Jahre 2024 veröffentlicht.
„The year of annexation and expulsion“ ist erschreckend: Rekordzahlen bei Außenposten, Landnahme und Zerstörungen, de-facto Annexion etc.. Das zweite Jahr der Regierung Netanjahu-Smotrich-Ben Gvir ist das Jahr, in dem der Annexionsplan der Regierung, der bereits im Koalitionsvertrag Ende 2022 festgelegt worden war, in die Praxis umgesettzt wird.

The Year of Annexation and Expulsion: Summary of Settlement Activity in 2024

10. Vier Ärzte berichteten UN-Generalsekretär Guterres über ihren Einsatz in Gaza:
> Dr. Ayesha Saleha Khan, Notärztin und außerordentliche Professorin für Notfallmedizin an der Stanford University. Sie hat daran gearbeitet, die Kapazität der Gesundheitssysteme in dreizehn Regionen auf der ganzen Welt auszubauen, und war vom 26. November bis zum 1. Januar 2025 im Al-Aqsa-Krankenhaus im Zentrum von Gaza tätig. Sie sagte, sie habe in mehr als 30 Regionen auf der ganzen Welt gearbeitet, aber noch nie etwas gesehen, das dem, was sie im Gazastreifen gesehen habe, auch nur nahe gekommen sei. „Die Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren waren am stärksten von den Granaten und Kugeln betroffen. Diese Kinder werden höchstwahrscheinlich sterben, weil es keine Möglichkeit zur Behandlung, Wundheilung und gesunden Ernährung gibt.“ Sie zeigte Bilder von Kindern, von denen einige kaum älter als ein Jahr waren und die leichte Beinverletzungen erlitten hatten, denen jedoch mangels Behandlung letztlich Gliedmaßen amputiert werden mussten. Sie zeigte ein Bild von zwei Schwestern, die sich einen Krankenstuhl teilen, ihre Eltern verloren haben und keine Hoffnung auf ein Leben haben, wenn sie nicht zur Behandlung außerhalb von Gaza verlegt würden. Das Problem besteht darin, dass Israel nur einer Person erlaubt, das Kind zu begleiten, und dieser Person wird die Rückkehr nicht gestattet.
> Was diese Kinder auszeichnet, ist, dass die meisten ihrer Verletzungen durch Sprengstoffe oder Schusswunden verursacht wurden. Viele von ihnen werden an Unterernährung und Proteinmangel sterben. Auch das Leben in mit Abwasser gefüllten Straßen führt zu hohen Infektions- und Amputationsraten, da kein geeigneter Untergrund zum Gehen vorhanden ist.
Für IPPNW aus dem Arabischen übersetzt von Munir Lada’a, Dipl. Politologe, Master of Peace and Security Studies, MBA International Management

11. Israel hat 40.000 Palästinenser in der West Bank vertrieben, sagt  UNRWA
Israel’s ongoing military offensive in the West Bank has forcibly displaced 40,000 Palestinians from refugee camps in Jenin, Tulkarem, and Tubas, according to UNRWA.
Auszüge:
Israel had already displaced 90% and 80% of the populations Jenin and Tulkarem refugee camps, respectively, leaving them nearly empty.
Last week, Israeli forces detonated 20 apartment buildings in the Jenin refugee camp, one of the largest single demolitions in the West Bank in years. Local residents and media sources compared the effect of the destruction to the “fire belt” strategy that Israel has employed in Gaza — involving the concentrated and repetitive bombing of small areas that destroy entire residential blocks.

12. Die Webseite der palästinensischen Mission in Wien hat immer viele detaillierte Berichte: https://www.palestinemission.at/blog-ev1t6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten.
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉