
Link zum Video auf der Website von ARTE
Am 22. August 2025 wurde in Gaza die Hungersnot offiziell. Die Vereinten Nationen, humanitäre Organisationen und Menschenrechtsorganisationen schlagen seit Monaten Alarm und werfen Israel vor, Hunger als Kriegswaffe einzusetzen.
Die Regierung von Benjamin Netanjahu spricht von einer antisemitischen Kampagne, inszeniert von der Hamas, der UNO und den internationalen Medien. Ausländische Journalisten haben weiterhin keinen Zugang zum Gazastreifen. Zwischen Wortgefechten und Grenzschließungen hat das Kamerateam von „ARTE Reportage“ ein Team palästinensischer Journalisten beauftragt, die grausame Realität der Bevölkerung im Gazastreifen festzuhalten. Auch ihre eigene Realität. Zwei von ihnen kamen inzwischen bei einem israelischen Luftangriff ums Leben.
Sie dokumentierten während der Sommermonate die extreme Hungersnot und die von Israel kontrollierte Hilfsgüterverteilung. Eine Situation, die die Bewohner Gazas zu einer schrecklichen Entscheidung zwingt: verhungern oder das Risiko eingehen, auf der Suche nach Nahrung getötet zu werden. In der täglichen Flut von entsetzlichen Bildern aus Gaza, will diese Reportage nur eines: fragen, ob es noch so etwas wie Menschlichkeit gibt. (Text: ARTE)