Veranstaltung am 15. November, 14-18 Uhr
im Übersee-Museum Bremen & online
Online können Sie via zoom folgendermaßen teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/81002100600
Webinar-ID: 810 0210 0600
Programm:
14:00 Begrüßung (Kornelia Kania, IALANA)
14:10 Block 1: Völkerrecht & Wirtschaftssanktionen
Das Interventionsverbot als völkerrechtliche Grenze für Sanktionen
Volkert Ohm, IALANA)
Wirtschaftssanktionen und Menschenrechte
Heiner Fechner, IALANA
15:20 Pause
15:30 Block 2: Wirkungen und Reaktionen westlicher Sanktionen
Wirtschaftsblockaden und die Entwicklung einer multipolaren Welt
Joachim Guilliard, Friedensaktivist und freiberuflicher Autor mit den Schwerpunkten, US-Politik,
Wirtschaftsanktionen und Naher und Mittlerer Osten.
Politik und Folgen der Syrien-Sanktionen
Wiebke Diehl, Journalistin mit Schwerpunkt Westasien (Naher und Mittlerer Osten)
Gesundheitliche Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen
Helmut Lohrer, IPPNW
16:40 Pause
16:50 Block 3: Die Kuba-Blockade, das Kuba-Tribunal & rechtliche Handlungsmöglichkeiten
Geschichte, Entwicklung, Wirkungen der Kuba-Blockade und des Widerstands
Prof. Miguel Torres Tesoro, stellv. kubanischer Botschafter
Juristische Möglichkeiten des Widerstandes gegen die Blockade
Prof. Dr. Norman Paech
18:00 Schluss mit anschließenden lockeren Gedankenaustausch
Veranstalter: IALANA Deutschland, Netzwerk Cuba, Vereinigung Demokratischer Jurist:innen, Bremer Friedensforum, Bremen-Kuba Solidarität konkret, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung