Bericht zur Kundgebung
Für einen dauerhaften Frieden – Das Töten in Gaza endlich beenden, Waffenexporte stoppen!

„Für einen dauerhaften Frieden! Das Töten in Gaza endlich beenden, Waffenexporte stoppen!“

mit diesen Forderungen wandten sich eine ganze Reihe von Organisationen* am 5.4.25 an die Bremer Öffentlichkeit.

Es sei unerträglich, angesichts der Verbrechen, die Israel in Gaza, im Westjordanland, aber auch im Libanon und in Syrien begehe, zu schweigen. Mit der Kundgebung sollten Menschen in der Gesellschaft erreicht werden, die sich bisher nicht an palästina-solidarischen Aktionen beteiligt haben. Die Diffamierungen der Palästina-Solidarität lassen viele Menschen davor zurückschrecken, die israelische Politik zu kritisieren. Umso wichtiger diese Gelegenheit, sich zu informieren und sich solidarisch zu zeigen.

In einer Reihe kurzer Beiträge wurden verschiedene Aspekte der Realität in Gaza und in Israel beleuchtet. Hier können Sie einen Mitschnitt der kompletten Veranstaltung hören:

Langanhaltender Applaus war der Dank dafür.

Die Kundgebung endete mit der Bitte, alle Gelegenheiten zu nutzen, um die Solidarität mit Palästina zu stärken, sei es bei den wöchentlichen Palästina-Demos oder beim Ostermarsch am 19.4.2025

*Die Veranstaltung wurde gemeinsam getragen von

  • AK-Nahost Bremen
  • Amnesty International Bremen
  • aufstehen Bremen
  • Bremer Friedensforum
  • Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung
  • Bremer Stimmen für einen gerechten Frieden
  • Deutsch-Palästinensische Gesellschaft (Bremen)
  • DfG-VK
  • Humanistische Union
  • IALANA Deutschland – Vereinigung für Friedensrecht
  • Initiative Nordbremer Bürger Gegen den Krieg
  • Internationale Liga für Menschenrechte
  • Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden
  • kairos-palästina
  • MERA 25
  • Seeds of Palestine
  • Unite4Pali

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten.
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉