
Wir dokumentieren Reden, gehalten am 13.9.2025 in Berlin (Audio):
Rede von Dieter Hallervorden:
Rede von Roger Waters:
Rede von Sarah Wagenknecht:
Rede von Jeffrey Sachs:
Rede von Gabriele Krone-Schmalz:
Rede von Massiv:
Wir dokumentieren Reden, gehalten am 13.9.2025 in Berlin (Audio):
Rede von Dieter Hallervorden:
Rede von Roger Waters:
Rede von Sarah Wagenknecht:
Rede von Jeffrey Sachs:
Rede von Gabriele Krone-Schmalz:
Rede von Massiv:
Erstens: Hab mich gefreut, dass auch Massiv eingeladen war, denn mein Vorurteil über Russlandsympathisanten ist, dass sie oft Ausländerfeinde, "Grosser-Austausch"-Schwurbler, Antisemiten, Faschos sind, und über unterschiedliche Kulturen die maximal bösartige "Öl-und Wasser"- Metapher anwenden (Kulturen sind m.E. zur gegenseitigen Aneignung da, nicht zur gegenseitigen Abgrenzung, niemand tanzt hier nach "Brunnen vor dem Tore" oder "Sah ein Knab ein Röslein"), oder zumindest eine Anschlussfähigkeit nach rechts zulassen.
Zu Roger Waters: Er hat Menschenrechte als "Bullshit" bezeichnet. Also ist meine Meinung, dass Roger Waters ein (selbstzensiert) ist. Ich bin Universalist, und finde z.B. Omri Boehm gut.
Zu Gabriele Krone-Schmalz: Sie hat einerseits der Gesinnungsethik die Verantwortungsethik gegenübergestellt (wie Max Weber), andererseits hat sie die Souveränität der Ukraine als "Extremposition" bezeichnet. Nun ist es aber so, denke ich, dass kein Staat der Welt einem Separatismus nachgeben würde. Als Verantwortungsethikerin müsste sie also eigentlich verstehen, dass weder die Ukraine, noch die befreundeten europäischen Staaten eine Zerteilung der Ukraine hinnehmen (auch und besonders als Präzendenzfall und Einladung an andere Autokraten wie Trump / Grönland). Das Recht von Bundesländern, sich jederzeit vom Staat abzuspalten (z,B. mit von Sachs geforderten Referenden), wäre schön wenn es das gäbe, aber es zu fordern ist pure Gesinnungsethik.
Hatte gedacht, dass jemand antwortet, weil ich vielleicht nicht ganz Recht hatte: Menschenleben zu retten durch Gebietsabtretung ist ja auch Verantwortungsethik. Menschenleben sind immer mehr wert als Land. Im ersten Moment sieht es so aus, als ob "Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen" Gesinnungsethik/ Kategorischer Imperativ (Kant) ist, und "Sic vis pacem, para bellum" Verantwortungsethik/ utilitaristisches Prinzip (Mill). Leider ist es so, dass dieses wichtigste und m.M. nach zweitwichtigste ethische Prinzip beide bezüglich der Ukraine nicht greifen: Weder Waffen in einen Krieg zu pumpen, noch Angegriffenen nicht zu helfen, ist nach dem KI verallgemeinerugsfähig. Auch weiß man nicht, wann mehr Menschen nicht umkommen, was also der größte Nutzen für die größte Zahl (Utilitarismus) ist. Z.B. hatte, denke ich, der 30jährige Krieg andere, gradezu entgegengesetzte Ursachen, als die beiden Weltkriege. Ich wundere mich, dass die meisten Leute eine klare Meinung haben, ich habe keine bez. dieses extremen Dilemmas. Das Einzige, was mir einfällt, womit man sich vielleicht eine Meinung bilden kann, ist, Kurzfristigkeit mit Langfristigkeit nicht in einen Topf zu werfen, Beispiel aus anderem Kontext: Man muss sowohl Ertrinkensgefährdete retten, als auch Fluchtursachen bekämpfen, zu sagen, man macht das Eine nicht, weil das Andere besser ist, ist böse. Vielleicht kommt man mit diesem Gedanken irgendwie weiter. Bezüglich Gaza ist es viel klarer, da bin ich 100% der Meinung wie Massiv und seiner super tollen Rede.
Viele Dank für die Zusammenstellung der Redebeiträge, ganz toll.
Danke für das Archivieren der Reden! Ich war zwar da, aber noch einmal hören vertieft!
Ich war in Berlin ,doch fand ich ca. 20 000 Menschen bei diesem wichtigem Thema FRIEDEN zu wenig und alle die für diesen großen Krieg sind ab an die Front.
theo:Du hast absolut recht!!
ich schließe mich dem Dank von Ramona an. Ich habe mir schon Gestern danach die
finger wund gesucht. Nur schade das eine so hochkarätige Veranstaltung mitten in den kommunalwahlkampf in NRW fällt..
Trozdem vielen Dank!!!
Es ist mal wieder bezeichnend dass die großen Medien in Funk und TV zu so einer großen Demo keine Vorankündigung und Bericht bringen. hoffentlich nicht der Beginn einer Gleichschaltung (vorsichtig mit dem begriff). Es geht ja nur um FRIEDEN.
Vielen, vielen Dank, dass ihr diese tollen, starken Reden aufgenommen und hier bereitgestellt habt! Leider konnte ich heute nicht in Berlin dabei sein, freue mich aber, dass es eine große Demo geworden ist und tatsächlich auch schon darüber berichtet worden ist (Nachrichten im Deutschlandfunk).
Berichtigt ihr bitte noch den Namen eines Redners? Er heißt Jeffrey Sachs.
Nochmals vielen Dank!!