Free-Gaza-Kundgebung am 05.07.25,
Kurzbericht ohne Rede und Lauf-Demo

Detlef Griesche von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft hatte gebeten, pünktlich um 16.00 Uhr am Hauptbahnhof zu sein, nachdem sich Buten&Binnen für 16.00 Uhr angekündigt hatte. Wir waren pünktlich und brachten unsere Forderungen ins Bild und zu Gehör, was von B&B auch klar wiedergegeben wurde:

O-Ton Detlef Griesche: „Wir wollen, dass der Krieg endlich beendet wird im Gaza-Streifen, wir wollen, dass der Terror in der Westbank aufhört, und inzwischen gibt es zigtausend Tote und internationale Urteile, und trotzdem geht es weiter wie bisher.“

O-Ton B&B: „Die Demonstrierenden fordern auch ein Ende der Waffenlieferungen an Israel.“

O-Ton Norbert Breeger: „Ich denke, das, was Israel mit den Menschen in Gaza macht, das ist durch nichts mehr zu rechtfertigen, das ist zu verabscheuen.“

Und Recht haben sie!

Ebenso eindrucksvoll Yasmin Sarat: „Ich bin hier, weil ich in Solidarität mit dem palästinensischen Volk hier stehe, und weil ich nicht länger schweigen will.“

PS:

Am Ende gab es noch Gerangel vor dem Stand einer Gruppe evangelikaler Eiferer, die uns lautstark mit ihren Erleuchtungsberichten meinten, belästigten zu müssen.

Einige Kundgebungsteilnehmer*innen fühlten sich davon provoziert und veranlasst, ebenso lautstark „Alle zusammen gegen den Faschismus!“ zu skandieren. „Alle zusammen gegen Lüge und Bigotterie“ wäre passender gewesen, aber wer rechnet schon mit Leuten, die öffentlich und ohne jede Scham von sich behauptet, Gott habe ihnen „in die Augen geschaut“ und sie „fest umarmt“, ein Erlebnis, das Sterbliche (m/w/d) auf direktem Weg ins Grab oder in die Psychiatrie befördern würde, sollte es ihnen tatsächlich einmal geschehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten.
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉