Terrorismus: Alles eine Frage der Perspektive?

René Georges Hermann-Paul’s Illustration ‘Barbarei – Zivilisation’ (1899)

„Es ist alles eine Frage der Perspektive. Wenn ein chinesischer Kuli einen französischen Soldaten schlägt, ist das Ergebnis ein öffentlicher Aufschrei: ‚Barbarei! Aber wenn ein französischer Soldat einen Kuli schlägt, ist das ein notwendiger Schlag für die Zivilisation.“

Der Kommentar der französischen politisch-satirischen Wochenzeitschrift Le Cri de Paris zur brutalen Niederschlagung des sogenannten Boxer-Aufstandes vor 124 Jahren in China könnte, leicht abgewandelt und aktualisiert, auch die Haltung von Annalena Baerbock charakterisieren, die sich gerade in konsequenter Umsetzung feministischer Außenpolitik geweigert hat, eine humanitäre Feuerpause im Gaza-Krieg zu fordern, um der Zivilbevölkerung die Möglichkeit zu geben, sich vor dem Bomben-Terror der israelischen Armee in Sicherheit zu bringen. Weiterlesen… „Terrorismus: Alles eine Frage der Perspektive?“

Wir warnen: Die Erlaubnis für den Einsatz weit nach Russland reichender Waffen ist der nächste Eskalationsschritt

Foto: Pixabay free

Der große Krieg rückt immer näher – Eskalation im Krieg

USA gestattet nach verschiedenen Medienberichten der Ukraine weiterreichende Waffen wie das Army Tactical Missile System, welches bis zu 300 km reicht, gegen Russland einzusetzen.

Selenskyj: „Die Raketen werden für sich sprechen.“

Diese Freigabe des noch zwei Monate im Amt verweilenden Biden wird eine weitere Eskalation im Krieg bedeuten, Russland hat schon „schnelle Reaktionen“ angekündigt. Eine solche Eskalation macht zaghafte Verhandlungsoptionen zunichte.

Wir sprechen uns entschieden dagegen aus! Weiterlesen… „Wir warnen: Die Erlaubnis für den Einsatz weit nach Russland reichender Waffen ist der nächste Eskalationsschritt“

US-Mittelstreckenraketen in Deutschland: Maximal destabilisierend

Özlem Demirel und Jürgen Wagner über Hintergründe der Stationierung von US-Raketen in Deutschland

In ihrem Text analysieren Özlem Demirel (Die Linke) und Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung) die Pläne zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland, die im Juli angekündigt wurden. Sie beleuchten die militärischen, strategischen und politischen Hintergründe sowie die Argumente gegen diese Maßnahme und kritisieren die offizielle Rechtfertigung dafür.

Hintergrund der Stationierungspläne

Die Autoren stellen klar, dass Weiterlesen… „US-Mittelstreckenraketen in Deutschland: Maximal destabilisierend“