Filmtipp: „Der Pinguin meines Lebens“

Eine wahre, anrührende Geschichte zwischen Mensch und Pinguin, aber nicht nur: Der junge Lehrer Tom Michell heuert 1976 in Argentinien in einem Traditions-Internat an. Er sucht eigentlich das große Abenteuer. Womit er nicht rechnet, ist ein Pinguin, der sein Freund wird, und auch nicht, dass er Zeuge eines blutigen Militärputsches wird. Beides wird sein Leben verändern.

Die Schule schließt einige Tage zu Beginn des Putsches, er macht Urlaub in Uruguay, findet am Strand einen ölverschmierten Pinguin und beschließt, ihn mitzunehmen, um das Öl zu entfernen. Der gerettete Pinguin weigert sich, ins Meer zurückzukehren, Tom muss ihn wieder mit nach Argentinien nehmen, ins Internat. Weiterlesen… „Filmtipp: „Der Pinguin meines Lebens““

„Indem wir nicht verhandelt haben, haben wir die Entscheidung über die russischen Sicherheitsinteressen der Kriegslösung überlassen.“

Ein Abend mit Michael von der Schulenburg im Bremer Haus der Wissenschaften

Michael von der Schulenburg – über 30 Jahre Diplomat für den Frieden in der Welt, Leiter von UN-Friedensmissionen, parteiloser Abgeordneter des EU-Parlamentes für das BSW, begründet in seinen Artikeln und Vorlesungen leidenschaftlich und überzeugend die Notwendigkeit von Diplomatie und Kommunikation im Konflikt- bzw. Kriegsfall. (siehe auch  https://michael-von-der-schulenburg.com ).

Mehr als 150 Zuhörer folgten im bis auf den letzten Platz besetzten Olbers-Saal dem Vortrag von der Schulenburgs zum Thema: UN-Charta, EU und multipolare Weltordnung.  Hier eine inhaltliche Zusammenfassung seiner Ausführungen: (Download PDF)