Leserbriefe zu Krieg und Geld

Leserbrief zu „Rutte: Ausgaben für Verteidigung erhöhen“ und „Sorge um Lebensstandard“ vom 5.11.24

Ich bin dem Weserkurier dankbar, dass die beiden Artikel nebeneinander auf der ersten Seite standen. So wird deutlich, dass die beiden Themen etwas miteinander zu tun haben.

In einem Land, das in diesem Jahr fast 100 Milliarden Euro für Krieg und Militär ausgibt, fehlt das Geld für Soziales, Bildung, Gesundheit, Wohnen, Umweltschutz usw.

Eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zeigt auf, dass der Anteil der Menschen, die in Deutschland in Armut leben, auf einem Höchststand ist.

Eine Wirtschaftspolitik, die global primär auf Konkurrenz, Sanktionen und Wirtschaftskriege setzt und das mit ständiger Aufrüstung flankiert, hat ihren Bürgern nur noch Perspektivlosigkeit und Verarmung zu bieten.

Clemens Fuest, der Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts ifo, wirbt in einem Artikel der Tagesschau für Aufrüstung, die zu Kürzungen im Sozialbereich führen werde: „Kanonen und Butter – das wäre schön, wenn das ginge. Aber das ist Schlaraffenland. Das geht nicht. Sondern Kanonen ohne Butter.“

Dem hat die Regierung nicht widersprochen, dürfte das doch der angestrebten Kriegstüchtigkeit entsprechen.

Leider gab es auch von Gewerkschaftsseite keinen Aufschrei. Nur eine breite gesellschaftliche Bewegung für Frieden, die soziale und politische Initiativen bis hin zu Kirchen und Gewerkschaften umfasst, wird diesen verhängnisvollen Weg stoppen können.

Barbara Heller

Weiterlesen… „Leserbriefe zu Krieg und Geld“

Offener Brief von ukrainischen Linken an die internationale Sozialdemokratie

Foto: NachDenkSeiten NDS. Jurist Maxim Goldarb (Union der Linken Kräfte)

Der ukrainischer Gastautor Maximn Goldarb hat im Namen der ukrainischen Linken einen Offenen Brief an die Sozialistische Internationale (Socintern) verfasst und die Nachdenkseiten um Veröffentlichung gebeten. Er appelliert darin an die Rückbesinnung auf die sozialistischen und sozialdemokratischen Ideale von Politgrößen wie Olof Palme und Willy Brandt. Den Verfasser befremdet die ausbleibende Unterstützung für die von Terror und Repressalien der ukrainischen Regierung gebeutelten linken Organisationen und Aktivisten im Land. Er listet in diesem Zusammenhang unzählige Fälle von Verhaftungen, Folter und Ermordung von linken ukrainischen Politikern, Aktivisten und Journalisten in den Jahren ab 2022 auf.

Von Maxim Goldarb

Vor einem Monat tagte in den Vereinigten Staaten das Präsidium der Sozialistischen Internationale, einer Organisation von mehr als 150 sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien aus 126 Ländern, die sich als Nachfolgerin der Ersten und Zweiten Internationale und der Sozialistischen Arbeiter-Internationale versteht und auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurückblicken kann.

Die Geschichte der Internationalen umfasst so berühmte Namen wie Weiterlesen… „Offener Brief von ukrainischen Linken an die internationale Sozialdemokratie“

Israelische Luftangriffe auf Beirut
Hungersnot droht im belagerten Norden des Gazastreifens

Nachrichten aus Nahost – 09.11.2024 7:00 Uhr

Hier die 07:00 Uhr Nachrichten aus Nahost, übernommen von Al Jazeera
(Orginal mit Deutschen Untertiteln)

Aus dem Liveblog (Link):

  • Israel griff die libanesische Hauptstadt Beirut in einer neuen Welle mächtiger Luftangriffe über Nacht an, nachdem es die Bewohner des südlichen Vororts der Stadt aufgefordert hatte, um ihr Leben zu fliehen.
  • Das unabhängige Famine Review Committee, das sich aus Experten für globale Ernährungssicherheit zusammensetzt, warnt davor, dass „innerhalb weniger Tage“ Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine Hungersnot im nördlichen Gazastreifen abzuwenden und „diese katastrophale Situation“ inmitten einer einmonatigen israelischen Militärbelagerung zu mildern.

Weiterlesen… „Israelische Luftangriffe auf Beirut Hungersnot droht im belagerten Norden des Gazastreifens“