Al Jazeera berichtet: Demo in Bremerhaven

„Nie wieder für alle! Gemeinsam für Palästina!“ Unter diesem Motto hatte die Palästinensische Gemeinde Bremerhaven zu einer großen Demonstration aufgerufen. Die Sensation dabei: Weiterlesen… „Al Jazeera berichtet: Demo in Bremerhaven“

Free Gaza! – die 49. Kundgebung und Demonstration

Dieses Mal war die Kundgebung vor dem Hauptbahnhof mit der anschließenden Demonstration bis zum Goethetheater auf den Freitag, 23.8., vorverlegt worden. Obwohl nach dem Riesenerfolg mit dem Autokorso in der Woche davor viele sich eine Pause gewünscht hätten, waren wieder viele dem Aufruf der Palästinensischen Gemeinde gefolgt. Zuerst – wie immer – am Bahnhofsvorplatz eher weniger, wurden es während der Demo immer mehr; am Schluss, am Sielwall und auf dem Ostertorsteinway waren es mehr als 600 Teilnehmer geworden. Weiterlesen… „Free Gaza! – die 49. Kundgebung und Demonstration“

Sanktionen und einseitige Zwangsmaßnahmen

Auswirkungen und völkerrechtliche Grenzen

Als Beilage zu „Wissenschaft und Frieden“ (W&F) erschien 2/2024 die 36 Seiten umfassende Broschüre der AG Sanktionen der IALANA – Vereinigung für „Friedensrecht“ in Zusammenarbeit mit der Informationsstelle Wissenschaft und Frieden e.V. (IWIF)

Unter welchen Bedingungen sind Sanktionen völkerrechtskonform und wann verstoßen selbst vom Sicherheitsrat der UN verhängte Sanktionen gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht?

Gerhard Baisch (im Vorstand von IALANA) und Heiner Fechner (Co-Vorsitzender von IALANA) zeichnen die „Entwicklungslinien der Verankerung von Sanktionen im internationalen System“ nach. Die vom UN-Sicherheitsrat verhängten Weiterlesen… „Sanktionen und einseitige Zwangsmaßnahmen“