AK-Nahost Infos 2025-03-05

1. Bremen

  • 11.3. und 18.3. Claus Walischewski, Der Nahost-Konflikt aus der Sicht von Amnesty International, VHS Bambergerhaus, Faulenstr. 69, Raum 303, (Link)  Man kann auch ohne Anmeldung kommen.
  • 12.3. Iyad Aburok: Die Herausforderungen in der aktuellen Situation in Palästina
    Ansichten und Vorschläge eines Buchautors und Filmregisseurs, 19:30 – 20:30 Uhr Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, 28195 Bremen, (Link)
  • donnerstags: während des Ramadan ab 15:30 Uhr Mahnwache/Infostand (Seeds of Palestine) Grasmarkt/Markt

2. BIP-Aktuell #338: Massenvertreibungen im Westjordanland

Parallel zum Krieg in Gaza hat Israel einen schon sechzehn Monate andauernden Angriff auf das Westjordanland gestartet. Mit dem Waffenstillstandsabkommen in Gaza hat die Intensität der Massenvertreibungen im Westjordanland zugenommen. Die israelische Regierung brüstet sich damit, 40.000 Palästinenser vertrieben zu haben, aber das israelische Militär räumt ein, dass diese Zahl übertrieben ist. Gleichzeitig töten Soldaten und Siedler, verwüsten und zerstören Häuser von Palästinensern. Auch Masafer Yatta ist besonders betroffen. (Link) Weiterlesen… „AK-Nahost Infos 2025-03-05“

AK-Nahost-Hintergründe 2025-02-19

2. Protestbrief an die Veranstalter der alljährlichen Kriegs- und Rüstungsmesse „Enforce Tac“ (24. – 26.02.) in Nürnberg, auf der auch israelische Firmen vertreten sind. Der Waffenhersteller Elbit Systems wirbt beispielsweise offen dafür, seine Geschütze bereits in Gaza erprobt und getestet zu haben. Auch das Unternehmen Agilite wirbt mit Aufnahmen aus Gaza mit dem Hashtag „search and destroy“. Die Unternehmen bewerben offen die „erhöhte Tödlichkeit“ (extended lethality) und ein besonders hohes Verhältnis von Getöteten pro Schuss (hit-to-kill ratio). Die Waffen und Unternehmen, die sich in Nürnberg auf der großen Bühne präsentieren dürfen, sind direkt an völkerrechtswidrigen Einsätzen und schwersten Menschenrechtsverbrechen auf der ganzen Welt direkt beteiligt. Besonders deutlich zeigt sich das gerade in Gaza. Auch deutsche Firmen wie Rheinmetall lieferten in den letzten 15 Monaten ihre Waffen immer wieder an die israelische Armee.
Auch wenn es zu spät ist, die Waffenmesse zu stoppen, so kann man trotzdem seinen Protest ausdrücken und den Brief unterschreiben und verschicken:

3. Die Freie Universität Berlin hat einen Vortrag der UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese abgesagt. Der Freitag dokumentiert einen Aufruf von Wissenschaftsorganisationen und NGOs zur Verteidigung der Meinungsfreiheit an Hochschulen. Hier ein Statement zur Ausladung von Francesca Albanese: „Wo, wenn nicht an einer Universität?“ Weiterlesen… „AK-Nahost-Hintergründe 2025-02-19“

AK-Nahost-Hintergründe 2025-02-12

Aktuell:

Mahmoud Muna, Besitzer des Educational Bookshops, und sein Neffe sind nach 2 Tagen Haft wieder auf freiem Fuß, allerdings unter Hausarrest. Info: Link
Hier ist eine (hebräische) Petition zu beider Gunsten. In die 1. Zeile kommt der Name, in die 2. die Mailadresse, die 3. die Stadt, die 4. der vollständige Name, die 5. ist für Kommentare. Petition: https://www.atzuma.co.il/muna

0. Bundestagswahl: die DPG hat zusammengestellt was die Parteien zu Israel/Palästina/Nahost sagen: https://dpg-netz.de/wp-content/uploads/ZurSache/2-2025-DPG-Zur-Sache-Bundestagswahlen-2025.pdf Weiterlesen… „AK-Nahost-Hintergründe 2025-02-12“