Bleib erschütterbar

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      35 Sichten

      Protestkundgebung gegen
      die Grundgesetzänderung zur
      Aufrüstung der Bundeswehr

      Am 13. März fand in Bremen unter Beteiligung eines breiten Bündnisses politischer Gruppen eine gut besuchte Protestkundgebung gegen die undemokratischen Versuche der (möglichen) CDU/CSU – SPD Koalition, noch mit (inzwischen abgewählten) Parlamentarier:innen eine Grundgesetzänderung zur hyper – Aufrüstung der Bundeswehr zu verabschieden, statt.

      Wir dokumentieren die Redebeiträge.

      Video-Player wird geladen.
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit -:-
       
      1x
        • Kapitel
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          29 Sichten

          „Sondervermögen“ –
          Bundespolitik macht nur noch sprachlos

          von Nikolas Janssen

          Mal auf der Zunge zergehen lassen: Die Schuldenbremsen-Partei CDU, die einen 60-Milliarden-Sonderkredit für Klimaschutz-Pläne vor dem Bundesverfassungsgericht zu Fall brachte, möchte nun 900 Milliarden Euro „Sondervermögen“ locker machen und dafür die Verfassung ändern. Wohlgemerkt noch in der laufenden Wahlperiode, weil sie sich im neuen Bundestag einer Zweidrittelmehrheit nicht sicher sein kann.

          Verwundert über Politikverdrossenheit?

          Der Haushaltsstreit seit 2023 und die Klage in Karlsruhe sind nicht zuletzt ursächlich für das spätere Platzen der Ampelkoalition gewesen. Die neue Ausnahme von der Schuldenbremse soll Kreditaufnahmen in Höhe von schwindelerregenden 400 Milliarden für Militär und Rüstungsindustrie beinhalten. 500 Milliarden seien für die Infrastruktur vorgesehen.

          Aus bremischer Sicht Weiterlesen… „„Sondervermögen“ – Bundespolitik macht nur noch sprachlos“