Hiroshima – Tag 2025:
„Nie wieder Atomwaffen“

Aktualisiert am 2025-08-07 um 10:56

Am 6.8.2025, 80 Jahre nach dem Abwurf US-amerikanischer Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki kamen zahlreiche Menschen zur Kundgebung des Bremer Friedensforums auf den Bremer Marktplatz. Dort wurde das Peace – Zeichen mit Blumen ausgelegt.

Dagmar Biederbick vom Bremer Friedensforum begrüßte die Anwesenden mit einem Zitat von Albert Einstein, das den ganzen Irrsinn der Atomwaffen zusammenfasst: „Der Mensch erfand die Atombombe – doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren“.

Das Programm begann mit dem Konzert der beiden Schülerinnen Charlotte und Johanna, die mit Geige und Querflöte der Veranstaltung einen feierlichen, aber auch nachdenklichen Eindruck gaben.

Dr. Lars Pohlmeier, niedergelassener Arzt und Bundesvorsitzender der IPPNW (Internationale Ärztinnen und Ärzte gegen Atomwaffen) gedachte in seinem Beitrag (Download) der mehr als 200 000 sofort und in den Jahren nach Hiroshima und Nagasaki in Japan verstorbenen Atombombenopfer. Seine zentrale Aussage als Arzt „Wir werden Euch nicht helfen können“ machte die Notwendigkeit der Abschaffung aller Atomwaffen weltweit deutlich.

In einem Grußwort forderte der ehemalige Bremer Bürgermeister und Landesvaters Dr. Carsten Sieling, Mitglied der SPD und Unterzeichner des SPD-Manifests, Diplomatie statt Hochrüstung und Eskalation. Weiterlesen… „Hiroshima – Tag 2025:
„Nie wieder Atomwaffen““

Flaggentag in Bremen – Rede des IPPNW – Vertreters Martin Schmidt

Beitrag Martin Schmidt, Internationale ÄrztInnen zur Verhütung des Atomkriegs – ÄrztInnen in sozialer Verantwortung (IPPNW)

Jeglicher Einsatz von Atomwaffen verursacht katastrophales menschliches Leid. Ein Atomkrieg würde das Ende unserer Zivilisation und eine Katastrophe für die Ökosysteme des Planeten bedeuten. Schon ein regional begrenzter Atomkrieg hätte so weitreichende Konsequenzen für das Klima und unsere Landwirtschaft, dass das Leben und die Gesundheit von Milliarden von Menschen bedroht wären.

Das Ziel der IPPNW ist es, durch unsere Arbeit dazu beizutragen, einen Atomkrieg zu verhindern. Mit diesem Ziel klären wir über die medizinischen Folgen von Uranbergbau, Herstellung, Testung und Einsatz von Atomwaffen auf und setzen uns für konkrete Abrüstung und ein vollständiges Verbot von Atomwaffen ein. Weiterlesen… „Flaggentag in Bremen – Rede des IPPNW – Vertreters Martin Schmidt“

Sekunden bis zur Katastrophe – Für nukleare Deeskalation und Abrüstung JETZT!

Video: FUNK (ARD und zdf)

Argumente und Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 wird die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag stattfinden. In dem kurzen und intensiven Wahlkampf muss die nukleare Abrüstung eine wichtige Rolle spielen, weil die Welt noch nie so nah an einer nuklearen Katastrophe stand wie heute.

So beginnt eine Kampagne des Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ und ICAN, die wir hier dokumentieren (Link).

Das Bremer Friedensforum ist Weiterlesen… „Sekunden bis zur Katastrophe – Für nukleare Deeskalation und Abrüstung JETZT!“