Flaggentag in Bremen – Rede des IPPNW – Vertreters Martin Schmidt

Beitrag Martin Schmidt, Internationale ÄrztInnen zur Verhütung des Atomkriegs – ÄrztInnen in sozialer Verantwortung (IPPNW)

Jeglicher Einsatz von Atomwaffen verursacht katastrophales menschliches Leid. Ein Atomkrieg würde das Ende unserer Zivilisation und eine Katastrophe für die Ökosysteme des Planeten bedeuten. Schon ein regional begrenzter Atomkrieg hätte so weitreichende Konsequenzen für das Klima und unsere Landwirtschaft, dass das Leben und die Gesundheit von Milliarden von Menschen bedroht wären.

Das Ziel der IPPNW ist es, durch unsere Arbeit dazu beizutragen, einen Atomkrieg zu verhindern. Mit diesem Ziel klären wir über die medizinischen Folgen von Uranbergbau, Herstellung, Testung und Einsatz von Atomwaffen auf und setzen uns für konkrete Abrüstung und ein vollständiges Verbot von Atomwaffen ein. Weiterlesen… „Flaggentag in Bremen – Rede des IPPNW – Vertreters Martin Schmidt“

Sekunden bis zur Katastrophe – Für nukleare Deeskalation und Abrüstung JETZT!

Video: FUNK (ARD und zdf)

Argumente und Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 wird die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag stattfinden. In dem kurzen und intensiven Wahlkampf muss die nukleare Abrüstung eine wichtige Rolle spielen, weil die Welt noch nie so nah an einer nuklearen Katastrophe stand wie heute.

So beginnt eine Kampagne des Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ und ICAN, die wir hier dokumentieren (Link).

Das Bremer Friedensforum ist Weiterlesen… „Sekunden bis zur Katastrophe – Für nukleare Deeskalation und Abrüstung JETZT!“

Friedensnobelpreis 2024

Photo: ICAN | Kaspar Fosser

Glückwunsch: Friedensnobelpreis für Atomwaffengegner

Der Friedensnobelpreis 2024, der am 10.12. in Oslo verliehen wurde, geht an die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo, die von Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki – in Japan Hibakusha genannt – gegründet wurde und sich seitdem für nukleare Abrüstung einsetzt. Die Organisation wird für ihren Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt geehrt.

Jørgen Watne Frydnes, der Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees, sagte zur Begründung, das Tabu „Atomwaffeneinsatz“ stehe unter Druck. Ihm zufolge will das Nobelkomitee „alle Überlebenden ehren, die sich trotz körperlicher Leiden und schmerzhafter Erinnerungen entschieden haben, ihre kostspieligen Erfahrungen zu nutzen, um Hoffnung und Engagement für den Frieden zu kultivieren.“ Weiterlesen… „Friedensnobelpreis 2024“