„Nie wieder für alle“

Rede auf der Friedensdemonstration am 16.11.2024 auf dem Bremer Marktplatz

Ivesa Lübben, stellv. Präsidentin der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft e.V.

 

Liebe Friedensfreunde und – freundinnen, liebe Palästinenser- und Palästinenserinnen,

Ihr seid hier hergekommen, um gemeinsam das Entsetzen, die Wut und die Trauer über das unendliche Leid in Gaza Ausdruck zu verleihen.

„Nie wieder…..“ das war das Versprechen der Weltgemeinschaft nach den Gräueln des Holocausts und des 2. Weltkriegs. „Nie wieder für alle“ war die Lebensdivise von Raphael Lemkin dem Vater der Genozidkonvention von 1951 – selber Verfolgter des Nazi-Regimes. Weiterlesen… „„Nie wieder für alle““

Über Staatsräson

Wir dokumentieren eine weitere Rede anlässlich des 48-stündigen Gedenkens an die Toten von Gaza vom 14. bis 16.11.2024 in Bremen – Thema unter anderem die Meinungs – Repression, die selbst vor Politikern (wie hier dem Bremer Innen-Senator Mäurer) nicht haltmacht.

Zum Nachlesen kann der Text hier heruntergeladen werden: (Link)

AK-Nahost-Hintergründe 24-11-18

1.    Bremen
A) Rückblick auf Veranstaltungen:
A1. 48-Stunden-Lesung der Namen der in Gaza Getöteten
In Bremen haben die ‚Seeds of Palestine‘, der AK Nahost, das Bremer Friedensforum und UNIte for Pali eine 48stündige Lesung der Namen der in Gaza on der israelischen Armee Getöteten organisiert, von Donnerstag 12 Uhr bis Samstag 12 Uhr. Wir hatten die Namen von über 30.000 Opfern auf arabisch und deutsch mit dem jeweiligen Alter des Opfers ausgedruckt und haben sie dem Alter nach, erst die noch keine 1 Jahr alt waren, dann die Einjährigen usw. vorgelesen. Die Namen lagen ebenfalls digitalisiert vor und wurden auch auf eine Leinwand geworfen, immer der Name mit dem jeweiligen Alter dabei. Weiterlesen… „AK-Nahost-Hintergründe 24-11-18“