Hanna Resch (ARD) zu Doppelmoral und universellen Menschenrechten

Foto: Screenshot BR

Wir dokumentieren einen Kommentar aus dem Deutschlandfunk:

Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat eine sogenannte humanitäre Stadt für hunderttausende Menschen im Gaza-Streifen ins Spiel gebracht. Das Ziel dabei, Zivilisten von Hamas-Kämpfern zu trennen, weil diese sich unter der Bevölkerung aufhalten. Kleine Sprachkunde, das Fremdwort „humanitär“ bedeutet so viel wie „menschenfreundlich“. Aber mit Menschenfreundlichkeit hätten die Pläne für diese sogenannte Stadt nichts zu tun, sagt Hannah Resch in ihrem Meinungsbeitrag.

Israels Militär soll jetzt konkret planen, wie mindestens 600.000 Palästinenser aus Gaza in eine sogenannte „humanitäre Stadt“ zwangsvertrieben werden können. Ein Lager auf den Ruinen Rafas, in dem Palästinenser eingesperrt und auf ihre Ausreise vorbereitet werden sollen. Das hat Verteidigungsminister Katz Journalisten am Montag vertraulich mitgeteilt. Der Begriff „humanitäre Stadt“, eine Farce, eine Verhöhnung, der Gipfel einer bis zur Unkenntlichkeit verzerrten Reinterpretation des Völkerrechts, er steht exemplarisch für eine Strategie, die der Schutz zur Kontrolle und Hilfe zur Internierung wird.

Und der Aufschrei – bleibt aus. Wir haben uns an diese Rhetorik gewöhnt. Wir zucken kaum noch, wenn Israels Verteidigungsminister so eine Ankündigung macht. Auch weil die Idee nicht neu ist. Sie wurde monatelang angekündigt, sprachlich getestet, ihre Umsetzung dadurch vorbereitet. Seit bald zwei Jahren hört man von Hardlinern wie dem rechtsextremen Finanzminister Smotrich, die Bevölkerung Gazas solle konzentriert und zur, Zitat, „freiwilligen Ausreise“ gedrängt werden. Je öfter man diese Rhetorik hört, desto sagbarer wird das Unsagbare, desto mehr stumpft man ab, und das Unvorstellbare wird Realität.

Und es funktioniert.

Der Plan soll jetzt umgesetzt werden, weil die internationale Gemeinschaft dem nie mit der nötigen Empörung und Konsequenz entgegengetreten ist.

Konsequenz hieße etwa, keine Waffenlieferungen mehr und keine Statements, die mit „Wir sind besorgt“ beginnen und mit der immergleichen Formel vom Selbstverteidigungsrecht enden. Die Solidarität nach den Schrecken des 7. Oktobers war richtig, doch längst ist die Verhältnismäßigkeit überschritten. Das Unvorstellbare wird zur Routine, weil wir nicht nur tatenlos zuschauen, sondern weil Politiker wie Friedrich Merz die Sprache dieser Gewalt akzeptieren. Sie sprechen von Solidarität und meinen: Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid der Palästinenser. Sie sprechen von Israels Sicherheit und schweigen über eine Regierung, die ethnische Vertreibung forciert und weiterplant.

Der bedeutungsschwangere Begriff humanitäre Verantwortung verkommt zur Floskel. Er bedeutet nichts mehr, wenn wir heute zulassen, dass Menschen in Lager gesperrt werden unter dem Etikett ‚humanitär‘. Wenn wir hinnehmen, dass das Völkerrecht nicht mehr zählt, solange es der richtige Bündnispartner ist, der es bricht.

Was in Gaza passiert ist, war nicht plötzlich da, es wurde möglich gemacht: durch Rhetorik, durch Wegsehen, durch Doppelmoral, durch Schweigen.

Und wer jetzt noch schweigt, der darf sich nicht wundern, dass am Ende nicht nur eine Region zerstört ist, sondern auch die Idee, dass es so etwas wie universelle Menschenrechte je gegeben hat.

Link zum Kommentar, gesendet im Deutschlandfunk am 12. Juli 2025, 13:20 Uhr (Link)

Kommentar zu “Hanna Resch (ARD) zu Doppelmoral und universellen Menschenrechten

  1. Für ein freies Palästina-frei von Krieg und Hunger. Es ist für mich teilweise immer noch ein Schock wie sich das deutsche Volk der ,"Dichter und Denker"von 1933 bis 1945 selbst degradiert und Millionen Juden und auch zig Millionen Sowjetbürger umbrachte.
    Leider ist auch ein großes altes Volk das sich auf das Judentum bezieht auch nicht vor Unmenschlichkeit gefeit. Der rassistische Zionismus tritt schon länger den humanen Kern des Judaismus mit Füssen. Auch viele jüdische Amerikaner wollen nicht, dass weiter Milliarden Dollar für Bomben und anderes Mordgerät an Israel fließen.
    Schluss mit dem Genozid durch ein grössenwahnsinniges Grossisrael. Für einen Oasenplan im gesamten Nahen Osten, damit Wasser, Milch und Honig fließt für alle statt Blut und Tränenseen

Schreibe einen Kommentar zu Seidel Hans-Georg Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir keine Kommentare mit persönlichen Angriffen, Beleidigungen etc. veröffentlichen. Es geht ums Argument, nicht um die Person!
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉