“Never again for anyone” – Video mit Stephen Kapos

(Video – bitte anklicken)

Stephen Kapos (87), geboren und aufgewachsen in einer jüdischen Familie in Budapest, überlebte den deutschen Völkermord am europäischen Judentum in der Illegalität, nachdem er den Kontakt zu seiner Mutter verloren hatte und sein Vater in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert worden war. Fünfzehn Mitglieder seiner Familie wurden von der SS und ihren Henkersknechten, den ungarischen „Pfeilkreuzlern“, ermordet. Als fester Bestandteil der englischen palästina-solidarischen Bewegung rechnet er in dem Film “Never again for anyone” mit der Regierung Netanjahu und ihrem genozidalen Krieg gegen die palästinensische Bevölkerung in Gaza und im Westjordanland ab, den er durchgehend und aus seiner Sicht nur konsequent als „Holocaust“ bezeichnet.

Anmerkung: eine im Video nicht deutsch untertitelte Passage (Rede von Bezalel Smotrich) können Sie unten nachlesen.

Minute 9:12 bis 9:38, Hassrede von Bezalel Smotrich, Finanzminister im Kabinett Netanjahu:

We will annihilate everything that still remains of the strip and leave nothing standing. Just Look at the videos of what´s happening in Gaza Strip: For two and a half month we didn´t allow humanitarian aid into the Gaza Strip. Would I want to avoid the need to bring a single grain into Gaza Strip? Not even for the civilians? Could be. We shouldn´t even give Water to the Gaza Strip. We´re breaking Gaza apart leaving it as a pile of rubble, with total unprecedented destruction. And the world still hasn´t stopped us.

Deepl Übersetzung:

Wir werden alles vernichten, was vom Gazastreifen noch übrig ist, und nichts stehen lassen. Sehen Sie sich nur die Videos an, die zeigen, was im Gazastreifen geschieht: Seit zweieinhalb Monaten lassen wir keine humanitäre Hilfe in den Gazastreifen. Möchte ich vermeiden, dass auch nur ein einziges Korn in den Gazastreifen gelangt? Nicht einmal für die Zivilisten? Möglicherweise. Wir sollten dem Gazastreifen nicht einmal Wasser geben. Wir zerstören Gaza und hinterlassen einen Trümmerhaufen, eine beispiellose Verwüstung. Und die Welt hat uns immer noch nicht aufgehalten.

Kommentar zu ““Never again for anyone” – Video mit Stephen Kapos

  1. Wenn es für mich mit 83 Jahren nicht zu ertragen ist, in welcher Welt leben unsere Kinder?
    Haben wir eine politische Freiheit und Gleicheit?
    Haben die Menschen, die sich für Frieden einsetzen, dass Recht, dass die Presse ausgewogen bericht erstattete?
    Hat die Friedensbewegung dass Recht, dass alle Bundesbürger gefragt werden, ob Sie
    der Aufrüstung zustimmen, oder sollen auf Augeshöge Kriegsparteien verhandeln?
    Wurde vergessen, dass 25 Millionen Russen im 2. Weltkrieg getötet wurden?
    Haben wir die Pflicht, dass die Jugend nicht nur in Rusland sondern in der Welt sich versöhnt?
    Mein guter Freund, Wolfgang von Salzen, ein bekennender Jude, hat mich gefragt, ob ich bereit sei den Juden und den Palästinensern, ein Angebot zu machen, dass mit meiner Patentidee, eines Frischwasser- Erzeugungs und Versorgungsschiffes, sowohl den Juden als auch den Palästinensern die Möglichkeit gibt, einen Schritt baufeinander zuzugehen, wenn ausreichend Wasser für beide Parteien geschaffen wird? Wir haben dies schriftlich angeboten und auch die Jüdische allgemeine informiert, bevor dieser schlimme Konflikt eskalierte. """Wir haben keine Antwort erhalten"""
    Wolfgang von Salzen seine Mutter wurde in Theresienstadt von den Nazis ermordet, er
    ist für eine gerechte Aufteilung beider Staaten, für eine Zukunft in Frieden, Waffen können die Gräben der Menschen nur weiter vertiefen.
    Nehmen wir uns doch ein Beispiel an Daniel Barenboim 1999 war er Gründungsmitglied des West – Eastern Divan, die Jugend braucht eine Zukunft in Frieden, die Weld benötig den Frieden zwischen den Religionen.
    Einen Kanpf dürfen wir führen, für den Frieden, hoffen wir auf Einsicht durch Vernunft.
    Euch allen einen friedlichen Tag, bleibt gesund.
    Jürgen Klee

Schreibe einen Kommentar zu Jürgen Klee Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir keine Kommentare mit persönlichen Angriffen, Beleidigungen etc. veröffentlichen. Es geht ums Argument, nicht um die Person!
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉