AK Nahost Infos 2025-08-27

1. Unbedingt ansehen und weiterverbreiten: „Never again“. Eine ganz starke Aussage eines Holocaustüberlebenden gegen den zionistischen Staat Israel

2.  Amnesty International hat eine Eilkaktion gegen die Unterdrückung von palästinasolidarischen Protesten im UK gestartet: Vereinigtes Königreich: Strafverfolgung von friedlich Protestierenden einstellen.

3. Nachdenken über eine militärische Intervention, um den Völkermord zu verhindern. „Jeder hat die Pflicht, Völkermord zu verhindern“ – Interview mit Ousman.
Wenn die Sumud-Flotilla (s.o.) von der Marine einiger Staaten geschützt würde, wäre das eine militärische Intervention gegen den Völkermord.

4. Die israelische Zeitung Ha’aretz berichtet: Einige IDF-Panzer sind außer Betrieb, und das deutsche Waffenembargo könnte Israels Plan zur Übernahme des Gazastreifens beeinträchtigen
Das deutsche Waffenembargo könnte den Austausch von Merkava-Panzermotoren betreffen. Das bedeutet, dass einige Panzer außer Betrieb sind und die Fähigkeit des Militärs, in Gaza zu operieren, einen Schlag erleiden könnte.

weitere infos unter www.ak-nahost.de

Kommentar zu “AK Nahost Infos 2025-08-27

  1. „Never again“ ist tatsächlich die starke und mutige Aussage eines Holocaustüberlebenden gegen den Krieg, den der zionistische Staat Israel gegen die palästinensische Bevölkerung führt. 14 Minuten lang, aber gefühlt das Doppelte, was der Sprecher uns zu sagen hat. Man mag darüber streiten, ob die Vergleiche mit dem Naziterror angemessen sind, aber hier zieht einer den Vergleich, der aus eigenem Erleben vergleichen kann und dazu berechtigt ist. „Never again“ braucht jetzt die größtmögliche Verbreitung, damit die palästinasolidarische Bewegung die nötige Breite erhält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten.
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉