1. Mai 2025 – waffenfrei!

45 Sichten

Es waren einige Tausend Menschen, die am 1. Mai zur Demonstration an den Osterdeich gekommen waren, zu der der DGB, aber auch verschiedene andere Organisationen aufgerufen hatten.

Das Bremer Friedensforum hatte sich bei den Weserterrassen verabredet und war mit diversen Antikriegs- und Antirüstungstransparenten sehr präsent.

Der Zug und die Kundgebung hatten nicht die Teilnahme vom letzten Jahr – aber Weiterlesen… „1. Mai 2025 – waffenfrei!“

„Die Mehrheit will keinen Krieg – wir müssen ihr wieder eine Stimme geben“
Interview mit Arno Gottschalk

Bei den Sozialdemokraten haben Verfechter des Friedens einen schweren Stand. Arno Gottschalk, Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft, ist einer von nur noch wenigen in der Partei, die glaubhaft und hörbar gegen Militarismus, für Abrüstung und Diplomatie eintreten. Im Interview mit den NachDenkSeiten spricht er über die Schwächen der Friedensbewegung, eine SPD im Panikmodus und Friedrich Merz als Sicherheitsrisiko. Das Gespräch mit ihm führte Ralf Wurzbacher.

Nachzulesen und Nachzuhören auf den Nachdenkseiten (Link)

Munitionsaltlasten in Nord-und Ostsee: Das Alfred-Wegener-Institut ermittelt …

Unglaublich, welche Mengen an Kriegsmunition der zwei Weltkriege nach 1945 „einfach so“ im Meer versenkt wurden.

Teile der Meere sind vergiftet, Tourismus, Fischfang und Ernährung sind gefährdet. Würden die Inhalte dieses hochinteressanten Vortrages von der Politik ernst genommen werden, müssten die giftigen Munitionsreste sofort geborgen und vernichtet werden.
Unglaublich, dass in Europa die Produktion dieser Umwelt zerstörenden Waffen schon wieder hochgefahren wird zu Lasten aller Generationen und für den Profit der Waffenschmieden.

Am 28.04.2025 organisierte das BFF eine Veranstaltung dazu (Link zum Termin) – Der Vortrag von Dr. Matthias Brenner hat es verdient, weite Verbreitung zu finden.

5 Sichten