Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus –
Nie wieder! Nirgendwo!

Am 27. Januar 1945 wurde der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz von der Roten Armee befreit.

Dieses Datum markiert nicht nur das Ende unsagbaren Leids für die wenigen Überlebenden, sondern auch den Beginn einer weltweiten Verpflichtung: die Erinnerung wachzuhalten, Lehren zu ziehen und dafür einzustehen, dass sich ein solches Verbrechen gegen die Menschlichkeit niemals und nirgendwo wiederholt … Weiterlesen… „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus –Nie wieder! Nirgendwo!“

Heinrich Vogeler und der Frieden (Buchvorstellung)

Auf der Suche nach einer besseren Welt

Ende Januar 1918 hat der Worpsweder Künstler und Maler Heinrich Vogeler einen Friedensappell an Kaiser Wilhelm II. sowie an Ludendorff und Hindenburg gesandt und die Oberste Gewaltleitung aufgefordert, Schluss mit dem Krieg zu machen. Doch die Militärs hielten an ihrem Ziel, einen „Siegfrieden“ zu erringen, fest. Statt aufzuhören, nahmen sie weitere Zerstörungen, noch mehr Elend und Tote in Kauf. Vogeler, den Ludendorff zunächst an die Wand stellen lassen wollte, kam mit einem blauen Auge davon und landete in einer Irrenanstalt, also dort, wohin eigentlich die Militärs und deren Berater gehört hätten. Ist es heute viel anders?

Am 31. Januar 2025 um 17 Uhr stellen wir in der St. Andreas Gemeinde in Bremen-Horn das neue Buch von Siegfried Bresler über Heinrich Vogeler vor. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein. Weiterlesen… „Heinrich Vogeler und der Frieden (Buchvorstellung)“

„Daybreak in Gaza: Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser“

Vortrag und Diskussion

Liebe Palästina/Israel Interessierte,

Ganz kurzfristig konnten wir Mahmoud Muna, den Inhaber des Ecucational Bookstores in Jerusalem, für einen Vortrag in Bremen gewinnen. Er war von der Heinrich-Böll Stiftung nach Berlin eingeladen worden.

Fr. 17.1. 19:30 Uhr Zionsgemeinde
(Kornstr. 31), Mahmoud Muna, Inhaber des Educational Bookshop in Jerusalem, „Daybreak in Gaza: Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser“. Der Vortrag ist auf englisch, es wird aber übersetzt.

Mahmoud Muna ist Inhaber des Educational Bookshop Weiterlesen… „„Daybreak in Gaza: Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser““