Wie im Schatten der Palästina-Solidarität Grundrechte in Deutschland abgebaut werden

Wir dokumentieren die Rede von Barbara Heller auf der Demonstration am 26.4.2025 in Bremen

Wie im Schatten der Palästina-Solidarität Grundrechte in Deutschland abgebaut werden

Liebe Freundinnen und Freunde Palästinas, ich werde nicht über die Situation in Gaza und im Westjordanland spreche, ich spreche über Deutschland, über das Land, in dem wir leben.

Die meisten Menschen, die sich hier versammelt haben, sind deutsche Staatsbürger. Diejenigen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben und keinen gesicherten Aufenthaltsstatus in der BRD trauen sich kaum noch, an palästina-solidarischen Aktionen teilzunehmen.

In der Bundesrepublik haben wir ein Grundgesetz, das seit 1949 gilt, in dem festgelegt ist:

Artikel 5. Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Schauen wir uns das genauer an: Weiterlesen… „Wie im Schatten der Palästina-Solidarität Grundrechte in Deutschland abgebaut werden“

Veranstaltungstipp: „Umweltzeitbombe Weltkriegsmunition“

Am 8. Mai begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges in Europa. Das Ende des 1. Weltkrieges liegt noch länger zurück, 107 Jahre. Die Kriege sind lange beendet, aber die Rückstände aus diesen Kriegen, die in Nord- und Ostsee liegen, werden immer mehr zu einer großen Gefahr für Mensch und Natur. Während wir regelmäßig von gefährlichen Bombenfunden in Städten lesen, werden die Gefahren, die von Millionen Tonnen von Munition und Kampfmitteln in Nord- und Ostsee ausgehen, nicht von einer größeren Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen. Dabei drängt die Zeit. Immer mehr Gifte treten aus und gefährden unsere Gesundheit.

Die Arbeitsgruppe „Militär und Umwelt“ des Bremer Friedensforums lädt ein zu einer Veranstaltung mit Dr. Matthias Brenner, Meeresbiologe am Alfred Wegener Institut (AWI), Projektleiter der Arbeitsgruppe Munitionsaltlasten am AWI Bremerhaven:  Umweltzeitbombe Weltkriegsmunition in Nord und Ostsee, 28.4.2025, 19.00 Uhr, Haus der Wissenschaft

Matthias Brenner wird über die Schwierigkeiten und Kosten der Entsorgung der Weltkriegsmunition berichten. Die Arbeitsgruppe „Militär und Umwelt“ des Bremer Friedensforums informiert darüber, wie Militär und Krieg Umwelt- und Klimaschutz ad absurdum führen.