„Wir brauchen Zeichen und Geschichten der Hoffnung…“

Logo der Akademie Dar-al-kalima in Bethlehem

Bericht von Pastor Mitri Raheb (Palästina) vor dem Förderverein Bethlehem- Akademie Dar al-Kalima e.V. in Bielefeld über die Lage in Palästina:

Als wir Anfang Oktober Mitri Raheb auf unserer Mitgliederversammlung in Bielefeld zuhörten, fragte er in seinem Vortrag „Hoffnung für Palästina? Suche nach Gerechtigkeit“:
Gibt es Hoffnung für Gaza? 41.000 Menschen wurden getötet, 100.000 verletzt, alle Universitäten zerstört (auch die Dar al-Kalima Zweigstelle in Gaza), ebenso 88% aller Bildungseinrichtungen, 33 der 36 Krankenhäuser, Weiterlesen… „„Wir brauchen Zeichen und Geschichten der Hoffnung…““

Israelische Luftangriffe auf Beirut
Hungersnot droht im belagerten Norden des Gazastreifens

Nachrichten aus Nahost – 09.11.2024 7:00 Uhr

Hier die 07:00 Uhr Nachrichten aus Nahost, übernommen von Al Jazeera
(Orginal mit Deutschen Untertiteln)

Aus dem Liveblog (Link):

  • Israel griff die libanesische Hauptstadt Beirut in einer neuen Welle mächtiger Luftangriffe über Nacht an, nachdem es die Bewohner des südlichen Vororts der Stadt aufgefordert hatte, um ihr Leben zu fliehen.
  • Das unabhängige Famine Review Committee, das sich aus Experten für globale Ernährungssicherheit zusammensetzt, warnt davor, dass „innerhalb weniger Tage“ Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine Hungersnot im nördlichen Gazastreifen abzuwenden und „diese katastrophale Situation“ inmitten einer einmonatigen israelischen Militärbelagerung zu mildern.

Weiterlesen… „Israelische Luftangriffe auf Beirut Hungersnot droht im belagerten Norden des Gazastreifens“

Die Antisemitismus-Resolution
des Bundestags ist ein Irrweg

Wir dokumentieren einen hellsichtigen Kommentar von Stephan Detjen, veröffentlicht am Sonntag Abend (3.11.2024 19:10) im Deutschlandfunk:

 

Die Antisemitismus-Resolution, auf die sich Ampelkoalition und Union verständigt haben, ist für zahlreiche Israelis ein Hohn. Politisch begründete Kritik am Handeln der israelischen Regierung soll als antisemitisch gebrandmarkt werden.

Ein Kommentar von Stephan Detjen | 03.11.2024

Schon vor einem Jahr hätte der Bundestag mit breiter Zustimmung eine Erklärung verabschieden können, in der er den Opfern der mörderischen Angriffe vom 7. Oktober Mitgefühl ausdrückt, von der Hamas die Freilassung aller Geiseln verlangt und die Bundesregierung dazu auffordert, alle diplomatischen Bemühungen um eine Befriedung des Nahen Ostens zu unterstützen. Doch das Parlament hat sich schon damals auf einen Irrweg begeben.

Statt den grundsätzlichen Konsens zu formulieren, versuchen Ampelkoalition und Union seitdem, sich auf einen detaillierten Maßnahmenkatalog zu verständigen und die notwendige Diskussion über eine Abgrenzung von Antisemitismus und Kritik an israelischer Politik abzuschneiden. Das sorgt – nicht überraschend – für Streit. Weiterlesen… „Die Antisemitismus-Resolutiondes Bundestags ist ein Irrweg“