15. August – Israelische Angriffe lassen vor den Waffenstillstandsgesprächen nicht nach

Nachrichten aus Nahost – 15.8.2024 7:00 Uhr

Hier die 07:00 Uhr Nachrichten aus Nahost, übernommen von Al Jazeera
(Orginal mit Deutschen Untertiteln)

In aller Kürze

  • Israelische Militärflugzeuge greifen Hamad City an, während Artillerie Wohnhäuser in Khan Younis im südlichen Gazastreifen in die Luft jagt, nachdem in den vergangenen 24 Stunden Dutzende von Menschen bei Angriffen in den palästinensischen Gebieten getötet wurden.
  • Die USA und Israel entsenden Delegationen zu Waffenstillstandsgesprächen nach Katar, die im Laufe des heutigen Tages beginnen sollen. Die Hamas hat den Vermittlern mitgeteilt, sie sei bereit, sich nach den Gesprächen zu treffen, um festzustellen, ob Israel ernsthaft auf die Waffenstillstandsvorschläge eingeht.
  • Am Vorabend der Gespräche riefen US-Außenminister Antony Blinken und der katarische Premierminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al Thani alle Seiten auf, nichts zu tun, was die entscheidenden Verhandlungen untergraben könnte.
  • Bei israelischen Militärangriffen wurden im Tubas-Gouvernement im besetzten Westjordanland fünf Menschen von israelischen Sicherheitskräften getötet, darunter vier Palästinenser, die bei einem Drohnenangriff auf die Stadt Tammun ums Leben kamen.
  • In Israels Krieg gegen den Gazastreifen wurden mindestens 39.965 Menschen getötet und 92.294 verwundet. Bei den von der Hamas geführten Angriffen am 7. Oktober wurden in Israel schätzungsweise 1.139 Menschen getötet und mehr als 200 gefangen genommen.

Quelle: Al Jazeera

Orban’s Brief an den EU-Rat …

Der ungarische Regierungschef Victor Orban schreibt einen Brief an den Präsidenten des Europäischen Rates, in dem er konkrete Schritte für die nächste Friedenskonferenz zum Ukrainekrieg vorschlägt

An Victor Orban gibt es wahrlich viel zu kritisieren. Er reiht sich nahtlos ein in die Riege der rechtsradikalen bis faschistoiden Politiker, die europaweit aber auch in den beiden Amerikas immer mehr Einfluss gewinnen. Kann man es gutheißen, wenn dieser Mann eine Initiative ergreift, die Eskalation im Ukrainekrieg zu stoppen und Vorschläge für Verhandlungen und eine Friedenskonferenz macht? Vielleicht sollte man das zumindest mal zur Kenntnis nehmen. In keinem anderen Land der EU hat es so große Friedensdemos gegeben wie in Ungarn. Handelt Orban vielleicht im Auftrag seines Wahlvolkes? Die Forderung von Orban nach Gesprächen und Verhandlungen deckt sich interessanterweise Weiterlesen… „Orban’s Brief an den EU-Rat …“

14. August – UN: Israel ignoriert die weltweite Empörung über Gaza

Nachrichten aus Nahost – 14.8.2024 7:00 Uhr

Hier die 07:00 Uhr Nachrichten aus Nahost, übernommen von Al Jazeera
(Orginal mit Deutschen Untertiteln)

In aller Kürze

  • Der palästinensische UN-Sonderbeauftragte Riyad Mansour erklärt vor der Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats, dass „Israel sich nicht um Ihre Verurteilungen kümmert“, wenn es um die Massentötung von Zivilisten und die humanitäre Katastrophe in Gaza geht.
  • Die UN-Agentur für humanitäre Hilfe teilt dem UN-Sicherheitsrat mit, dass der jüngste Angriff auf eine Schule in Gaza-Stadt, bei dem mindestens 100 Menschen getötet wurden, „alles andere als ein Einzelfall“ war und israelische Angriffe auf Schulen „immer häufiger vorkommen“.
  • Das israelische Militär fordert die Palästinenser auf, sofort weitere Gebiete des vom Krieg zerstörten Khan Younis zu verlassen, da es sich darauf vorbereitet, „gewaltsam vorzugehen“.
  • Die USA genehmigten neue Waffenverkäufe an Israel im Wert von mehr als 20 Milliarden Dollar, obwohl weltweit angesichts der hohen Zahl palästinensischer Zivilisten, die durch Israels Krieg gegen den Gazastreifen ums Leben gekommen sind, einen Stopp der Waffenlieferungen gefordert wird.
  • In Israels Krieg gegen den Gazastreifen wurden mindestens 39.929 Menschen getötet und 92.240 verwundet. Während der von der Hamas geführten Angriffe am 7. Oktober wurden in Israel schätzungsweise 1.139 Menschen getötet und mehr als 200 gefangen genommen.

Quelle: Al Jazeera