Am 21.09., am Weltfriedenstag, fand in der Friedenskirche in Bremen eine Konferenz zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) statt. Die Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung hatte eingeladen. Das Bremer Friedensforum ist Mitglied in der Stiftung und hatte die Konferenz mit vorbereitet. Die Veranstaltung war ausgesprochen gut besucht. Weiterlesen… „„Gemeinsame Sicherheit“ – ein Friedenskonzept für Europa?“
Kategorie: Rückspiegel
Bremen: auf zum 3. Oktober nach Berlin!
Die Initiative „Nie wieder Krieg – die Waffen nieder!“ ruft für den 3. Oktober gemeinsam mit Friedensorganisationen zu einer bundesweiten Demonstration an zwei Orten in Berlin und Stuttgart auf. Gegen die Hochrüstung mit ihren unsozialen Konsequenzen. Gegen Mittelstreckenwaffen. Gegen die innere Militarisierung. Gegen die Bedrohungslüge. Für die Beendigung aller Kriege – insbesondere in der Ukraine und im Mittleren Osten / Westasien. Weiterlesen… „Bremen: auf zum 3. Oktober nach Berlin!“
„Gemeinsame Sicherheit“ – ein Friedenskonzept für Europa?
Veranstaltungstipp: Sonntag, 21.9.2025 ab 14:30 Uhr, Friedensgemeinde (Humboldstr. 175, Bremen)
Nach einer historischen Einführung durch Prof. Dr. Klaus Schlichte (Universität Bremen) diskutieren Dr. Rolf Mützenich (SPD), Maria Buchwitz (Pax Christi) und Prof. Dr. Norman Paech (Universität Hamburg) über Eckpunkte und Bedingungen einer Politik für Germeinsame Sicherheit 2.0
Vor 50 Jahren wurde in Helsinki die Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 38 Staaten unterzeichnet. Diese Abschlusserklärung der KSZE 1975 ist ein wesentliches Dokument einer Konzeption für gemeinsame Sicherheit in Europa.
Aus diesem Anlass führt die „Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung“ am UN-Weltfriedenstag die Veranstaltung »Gemeinsame Sicherheit« – ein Friedenskonzept für Europa? durch.