Cancel Culture

Zur Schließung der Ausstellung „Blockade Leningrads 1941-44“ in der Gedenkstätte Lager Sandbostel durch den Gedenkstättenleiter Andreas Ehresmann

„Deutsche Hungerpolitik im 2. Weltkrieg am Beispiel Leningrad“ Brot-Installation von Bernd Fischer zur Ernährungslage der Leningrader Bevölkerung in den Jahren der Blockade 1941-44

Im Rahmen der 5. Deutsch-Russischen Friedenstage wurde 2024 in der Bremer Kirche Unsere Lieben Frauen die Ausstellung „27. Januar 1944: Ende der Blockade Leningrads“ gezeigt (Link zum Programm der 5. Deutsch-Russischen Friedenstage).

Dieselbe Ausstellung sollte vom 08.09. bis 07.10.2025 in der Gedenkstätte Lager Sandbostel (GLS) gezeigt werden, wurde aber nach nur einem Tag durch die Leitung der GLS abgebrochen (Link zur Reaktion des Vereins Deutsch-Russische Friedenstage).

Zur Begründung wurde von der Gedenkstättenleitung angeführt, „in der Eröffnungsrede seitens des Vereinsvorsitzenden (sei es) zu Aussagen und Positionen zum völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine (gekommen), die in keiner Weise mit den Positionen der Gedenkstätte und der Stiftung Lager Sandbostel übereinstimmen.“

Nichts davon in der Eröffnungsrede, die lediglich auf die gesellschaftliche Konstruktion von Feindbildern eingeht und in dem pazifistisch motivierten Satz gipfelt: „Und seien wir ehrlich: Nichts anderes passiert gerade auch heutzutage – wenn es gegen Israel, oder die Hamas, oder auch gegen Russland geht.“ Weiterlesen… „Cancel Culture“

Warum ich von spotify weg bin,
und was sonst noch passiert ist

Montage: BFF

Zugegeben, ich bin nicht der bewussteste Konsument unter der Sonne – aber diese Nachricht hatte es für mich in sich:

Spotify sieht sich Boykottaufrufen ausgesetzt, weil sein CEO in ein KI-Startup für den Militärbereich investiert hat. (Link zum DLF)
Der Gründer und CEO des schwedischen Musik-Streaming-Dienstes Spotify, Daniel Ek, investierte im Juni 2025 über 600 Millionen Euro in die deutsche Rüstungs-Schmiede Helsing.

(Helsing ist ein deutsches Militärtechnik-Startup, das sich auf KI-gestützte Kampfdrohnen und Militärsoftware spezialisiert hat.)

Warum, so habe ich mich gefragt, soll ich eigentlich mit meinem Geld Firmen unterstützen, die offenbar kein Problem damit haben, Gewinne aus dem Leid anderer Menschen zu ziehen? Weiterlesen… „Warum ich von spotify weg bin,
und was sonst noch passiert ist“