Veranstaltung am 15. November, 14-18 Uhr
im Übersee-Museum Bremen & online
Online können Sie via zoom folgendermaßen teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/81002100600
Webinar-ID: 810 0210 0600
Online können Sie via zoom folgendermaßen teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/81002100600
Webinar-ID: 810 0210 0600
Beide großen christlichen Kirchen in Deutschland haben in den letzten Tagen Beschlüsse gefasst, die aufhorchen lassen. Das, was der frühere Kanzler Scholz mit der Zeitenwende proklamiert hat, scheint nun auch von den Kirchen unterstützt zu werden. Die Militarisierung der Gesellschaft hat nun auch die Kirchen erreicht.
Die evangelische Kirche veröffentlichte in diesen Tagen eine Friedensdenkschrift, die eine deutliche Abkehr von früheren friedenspolitischen Positionen darstellt. Zu diesem Papier, das etwa 170 Seiten umfasst, gibt es inzwischen eine Reihe kritischer Stellungnahmen, auf die wir hinweisen.
In die gleiche militaristische Richtung geht eine Stellungnahme von den katholischen Bischöfen. Die Deutsche Bischofskonferenz veröffentlichte eine Erklärung zur Wehrpflicht. Michael von der Schulenburg, Abgeordneter im EU-Parlament, hat dazu einen Brief an Pax Christi geschrieben, in dem er sein Entsetzen über die „Rechtfertigung von Kriegsvorbereitung“ mitteilt.
Wir veröffentlichen im Folgenden eine erste Stellungnahme zur EKD-Denkschrift von Wilfried Preuß-Hardow und den Offenen Brief von Michael von der Schulenburg an Pax Christi. Weiterlesen… „Machen sich die christlichen Kirchen kriegstüchtig?“
Eine Petition setzt sich für humanitäre Reaktionen der bremischen Politik und Verwaltung auf Folgen des Gazakrieges ein.
Unterstützt werden kann die Petition durch „Mitzeichnung“ auf der Petitions – Website der Bremischen Bürgerschaft: (Link).
Da der Petitions-Text dort erstaunlich schlecht lesbar dargestellt wird, dokumentieren wir den Text hier: Weiterlesen… „Petition zu
Humanitären Folgen des Gaza-Krieges“