Jörg Wollenberg: „Nie wieder Krieg ohne Deutschland?“

Grafik: ChatGPT

Beitrag zum Antikriegstag am 1. September 2025 – Vortrag in der Gedenkstätte Ahrensbök am 31. August um 15 Uhr – es gilt das gesprochene Wort

Nie wieder Krieg ohne uns Deutsche?

Die aktuellen Kriege in der Ukraine und in Palästina stellen die Bundesrepublik vor neuen Aufgaben und Anforderungen, die im Widerspruch stehen zu den Bekenntnissen und Beschlüssen, die vor und nach der Befreiung am 8. Mai 1945 von deutschen Männern und Frauen aus den Konzentrationslagern initiiert worden waren. Sie standen im Widerstand zum NS-System und hatten das KZ überlebt. Sie folgten der Parole: „Nie wieder Faschismus. Nie wieder Krieg. Viele von ihnen gehörten auch noch einmal zu denjenigen, die 1957/58 gegen die Wiederaufrüstung und den Atomkrieg auf die Straße gingen. Sie prägten die neue deutsche Friedensbewegung in der BRD und riefen am 1. September 1957 zum Antikriegstag auf zusammen mit den DGB-Gewerkschaften. Das Wissen davon ist heute nur noch unzulänglich präsent.

„Wir tun doch nix … Wir wollen doch nur profitieren“. Weiterlesen… „Jörg Wollenberg: „Nie wieder Krieg ohne Deutschland?““

AK Nahost Infos 2025-08-27

1. Unbedingt ansehen und weiterverbreiten: „Never again“. Eine ganz starke Aussage eines Holocaustüberlebenden gegen den zionistischen Staat Israel

2.  Amnesty International hat eine Eilkaktion gegen die Unterdrückung von palästinasolidarischen Protesten im UK gestartet: Vereinigtes Königreich: Strafverfolgung von friedlich Protestierenden einstellen.

3. Nachdenken über eine militärische Intervention, um den Völkermord zu verhindern. „Jeder hat die Pflicht, Völkermord zu verhindern“ – Interview mit Ousman.
Wenn die Sumud-Flotilla (s.o.) von der Marine einiger Staaten geschützt würde, wäre das eine militärische Intervention gegen den Völkermord.

4. Die israelische Zeitung Ha’aretz berichtet: Einige IDF-Panzer sind außer Betrieb, und das deutsche Waffenembargo könnte Israels Plan zur Übernahme des Gazastreifens beeinträchtigen
Das deutsche Waffenembargo könnte den Austausch von Merkava-Panzermotoren betreffen. Das bedeutet, dass einige Panzer außer Betrieb sind und die Fähigkeit des Militärs, in Gaza zu operieren, einen Schlag erleiden könnte.

weitere infos unter www.ak-nahost.de

Die Erklärung des DGB zum Antikriegstag –
Eine klare Stimme gegen Aufrüstung und Krieg?

Ein Meinungsbeitrag vom Bremer Friedensforum:

Die zentrale Überschrift der DGB – Erklärung verspricht viel:

Für eine Politik der Friedensfähigkeit! Nie wieder Krieg – in Deutschland, Europa und weltweit!

Der DGB verzichtet seit einigen Jahren darauf, an die Geschichte des Antikriegstages zu erinnern. Mit dem Überfall der faschistischen deutschen Wehrmacht auf Polen begann der 2. Weltkrieg in Europa. Daran zu erinnern halte ich für unabdingbar, weil sich daraus für uns die Verantwortung für eine friedliche Zukunft ableitet. Warum wird nicht mehr daran erinnert? Weiterlesen… „Die Erklärung des DGB zum Antikriegstag –
Eine klare Stimme gegen Aufrüstung und Krieg?“