„Stopp des Sozialabbaus durch Abrüstung“

Reiner Braun (Berlin) bei der Bremer Mahnwache vor der Friedensdemo am 3. Oktober in Berlin

Kürzlich wurde die wöchentliche Friedensmahnwache auf dem Bremer Marktplatz zu einer Kundgebung ausgeweitet. Es sprachen Rodolfo Bohnenberger von der Gruppe „aufstehen bremen“ und vom „Friedensbündnis Norddeutschland“ und Reiner Braun, einer der Hauptorganisatoren der großen zentralen Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin.

Bohnenberger wies darauf hin, wie stark Norddeutschland mit seiner Lage an Nord- und Ostsee aktiv in die US-geführten NATO-Kriegsvorbereitungen gegen Russland einbezogen ist. Mehrere große Häfen, wie Wilhelmshaven, Kiel und Rostock sind zugleich die größten Bundeswehr-Marinestandorte. Große Marine-Werften produzieren Milliarden teure Kriegsschiffe: Lürssen (NVL) in Bremen Vegesack, TKMS (Thyssen Krupp Marine Systems) und German Naval Yards in Kiel. Für Materialtransporte und Militärfahrzeuge sind wichtig: Emden, Bremerhaven, Nordenham (Explosivstoffe) und Rostock. In Norddeutschland befinden auch riesige Truppenübungsplätze und Stationierungsorte der Bundeswehr und da ist die Rüstungsindustrie mit besonderer Konzentrierung in Bremen.

Bohnenberger sagte: Weiterlesen… „„Stopp des Sozialabbaus durch Abrüstung““

Selenskyjs „Siegesplan“

Image by Wilfried Pohnke from Pixabay

Der ukrainische Ex-Präsident Selenskij hat bei seiner Reise in die USA entsprechend seiner ursprünglichen Profession eine kompakte Show abgeliefert, um die Nato, allen voran die USA, für seinen „Siegesplan“ zu begeistern und die Freigabe der Langstreckenbegrenzung für westliche Waffensysteme zu erzwingen, was einen direkten Eintritt der Nato in den Ukraine-Krieg bedeuten würde. Auf dem Parkett der Vereinten Nationen und vor dem UN-Sicherheitsrat war der ukrainische Sieg schon zum Greifen nahe, aber eben nur verbal. Mehr dazu aus GERMAN-FOREIGN-POLICY vom 27. September 2024:

 Selenskyjs „Siegesplan“

BERLIN/KIEW (Eigener Bericht) – Die auch von deutschen Politikern lautstark unterstützte Forderung nach einer Freigabe weitreichender westlicher Raketen für ukrainische Angriffe auf Ziele in Russland führt zu ersten Reaktionen aus Moskau. Russland passt seine Nuklearstrategie an die neue Lage an; Weiterlesen… „Selenskyjs „Siegesplan““