1. Mai 2025 – waffenfrei!

40 Sichten

Es waren einige Tausend Menschen, die am 1. Mai zur Demonstration an den Osterdeich gekommen waren, zu der der DGB, aber auch verschiedene andere Organisationen aufgerufen hatten.

Das Bremer Friedensforum hatte sich bei den Weserterrassen verabredet und war mit diversen Antikriegs- und Antirüstungstransparenten sehr präsent.

Der Zug und die Kundgebung hatten nicht die Teilnahme vom letzten Jahr – aber die Friedensfreundinnen und Freunde, auch in den verschiedenen Gewerkschaftsblöcken, waren zahlreicher als zuletzt vertreten.

Es gab diverse Schilder, Transparente und Parolen gegen Rüstung und Krieg, für Frieden und Diplomatie, besonders im zweiten Teil der Demonstration.

Hier gab es auch stärkere Kritik an der Haltung des DGB: Aufrüstung und Kriegsvorbereitung wurden weder im Aufruf kritisiert noch in den Beiträgen auf dem Domshof erwähnt.

Man kann nicht für Verteidigungsbereitschaft/Rüstungsproduktion eintreten und gleichzeitig gegen eine „Rüstungsspirale“ sprechen. Wo fängt die Spirale an und wie soll sie enden?

Allerdings wird diese Debatte, die sich am 1. Mai widerspiegelt, in Zukunft innerhalb der Gewerkschaften sicher größeren Raum einnehmen.

Ein Gewerkschafter – Gesprächskreis zum Thema Krieg und Frieden hat sich konstituiert und tagt jeden ersten Montag um 17.30 Uhr im DGB-Haus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten.
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉