Jenseits der Staatsraison –
Expertenpapier für eine nahostpolitische Wende

Screenshot: Al Jazeera

Was wir tagtäglich in Gaza sehen, übersteigt alles Erträgliche. Fassungslosigkeit angesichts der deutschen Unterstützung der Verbrechen in Gaza. Wut über das Schweigen der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Ekel über die Doppelmoral aller Politiker, die Völkerrecht und Menschenrechte nur nach Bedarf zitieren. Auch Verzweiflung in unseren Reihen, die wir seit zwei Jahren versuchen, Palästina solidarisch zu unterstützen. Aber auch Freude über die große internationale Solidarität, die Palästina von vielen Bevölkerungen der Erde erfährt.

Für alle, die nach Grundlagen für eine friedliche Zukunft im Nahen Osten suchen, veröffentlichen wir das Papier „Jenseits der Staatsraison: Wie historische Verantwortung, strategische Interessen und Völkerrecht in Einklang gebracht werden können.“ (Expertenpapier für eine nahostpolitische Wende (Link)

Die Website der Initiative finden Sie hier https://staatsraison.net (Link)

Kommentar zu “Jenseits der Staatsraison –
Expertenpapier für eine nahostpolitische Wende

  1. Dieses Expertenpapier sollte jede/r Abgeordnete im Bundestag und jede/r Mitarbeiter/in des Auswärtigen Amtes sowie die gesamte Bundesregierung lesen und ernsthaft diskutieren! Hier wird ein umfassendes Konzept mit Handlungsempfehlungen für eine neue Nahostpolitik präsentiert, und zwar von echten Experten und Expertinnen, die feststellen, dass die einzige Staatsraison unser Grundgesetz und die von Deutschland eingegangenen völkerrechtlichen Verträge sein müssen. Keine doppelten Standards, keine Doppelmoral!

Schreibe einen Kommentar zu Ramona Kohrs Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir freuen uns über Kommentare, wenn Sie die üblichen Höflichkeitsregeln beachten. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir keine Kommentare mit persönlichen Angriffen, Beleidigungen etc. veröffentlichen. Es geht ums Argument, nicht um die Person!
Bitte fügen Sie in Ihren Text keine Links auf andere Webseiten oder ähnliches ein, da wir diese nicht veröffentlichen können. Ein Bezug zum kommentierten Beitrag sollte auch erkennbar sein... 😉