Wie so oft hat der deutsche General a.D. Harald Kujat einen realistischen Blick auf das internationale Geschehen rund um den Ukrainekrieg. Während in Brüssel und Berlin die europäische Bedeutungslosigkeit mit einem Übermaß an Moral kaschiert wird, während Olaf Scholz in sprachlicher Nähe zum „Versailler Schanddiktat“ von 1919 vor einem „Diktatfrieden“ warnt und ausgerechnet Annalena Baerbock „eine neue Zeit der Ruchlosigkeit“ kommen sieht, begrüßt Harald Kujat im Gespräch mit Thomas Kaiser von der Zeitschrift „Zeitgeschehen im Fokus“ (ZiF) den Verhandlungsprozess zwischen den USA und der Russischen Föderation als für die Ukraine letzte Möglichkeit zu retten, was noch zu retten ist (BF).
Autor: Sebastian
Zertrümmerung des Völkerrechts
Sonntag morgens um 6:05 Uhr ein klarer Kommentar im Deutschlandfunk – wir dokumentieren:
Holocaustforscher werfen Israel Genozid vor, Trump nennt den Internationalen Strafgerichtshof eine Bedrohung: Das Völkerrecht bröckelt. Es wäre eine unheilvolle Wende der Geschichte, wenn ausgerechnet Deutschland sich an dieser Entwicklung beteiligt.
DLF, Detjen, Stephan | 02. März 2025, 06:05 Uhr
Friedenspolitik in Wahlprogrammen – eine Übersicht

Die Friedenspolitische Initiative „Ohne Rüstung leben“ hat Wahlprogramme verschiedener Parteien unter dem Blickwinkel ihrer Aussagen zu friedenspolitischen Fragestellungen unter die Lupe genommen.
Noch differenzierter gehen die Nachdenkseiten vor, die auch andere Themenkomplexe entsprechend angeschaut haben:
Link zum Artikel der NDS
