Historischer gemeinsamer Aufruf zum Handeln: Die Welt muss Frieden über Profit und Demokratie über Zerstörung stellen

Anlässlich des 80. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Japan hat sich der IGB (der Internationale Gewerkschaftsbund+) mit Organisationen für Frieden, Klima und wirtschaftliche Gerechtigkeit zusammengetan, um weltweit ein neues Modell der gemeinsamen Sicherheit zu fordern. Neben dem IGB haben Greenpeace International, das International Peace Bureau (IPB), die International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), Oxfam und weitere Organisationen die Erklärung unterzeichnet.

Der IGB und seine Verbündeten fordern: Weiterlesen… „Historischer gemeinsamer Aufruf zum Handeln: Die Welt muss Frieden über Profit und Demokratie über Zerstörung stellen“

Was Merz lieber nicht unterschreiben möchte

Zahlreiche Staaten haben das israelische Vorgehen bei Hilfslieferungen kritisiert und ein sofortiges Kriegsende gefordert. Deutschland unterzeichnete den Aufruf nicht. Wir dokumentieren den internationalen Beschluss (Link zur englischen Fassung):

Wir, die unten aufgeführten Unterzeichner, kommen mit einer einfachen, dringenden Botschaft zusammen: Der Krieg in Gaza muss sofort beendet werden.

Das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza hat ein neues Ausmaß erreicht. Das Modell der israelischen Regierung zur Lieferung von Hilfsgütern ist gefährlich, schürt Instabilität und beraubt die Bewohner Gazas ihrer Menschenwürde. Weiterlesen… „Was Merz lieber nicht unterschreiben möchte“

Von der Ökonomie der Besatzung …
(Bericht Francesca Albanese)

Grafik: Screenshot Facebook

Am 3. Juli veröffentlichten die Vereinten Nationen unter dem Titel „From economy of occupation to economy of genocide“ (Von der Wirtschaft der Besatzung zur Wirtschaft des Völkermords) eine Liste privater (auch deutscher) Unternehmen, die von der illegalen israelischen Besatzung in Palästina profitieren und diese sowie den anhaltenden Völkermord im Gazastreifen ermöglichen. Der Bericht unter Federführung der Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete – Francesca Albanese – beschreibt detailliert die Art und Weise, wie Unternehmen und akademische Einrichtungen gegen internationales Recht verstoßen, stellt aber auch das „siedlerkoloniale Apartheidregime“ in Israel in eine historische Kontinuität mit anderen Staaten, die sich nur durch die „Enteignung indigener Bevölkerungen und ihrer Ländereien“ etablieren konnten. Grund genug für die Regierung Trump, Francesca Albanese nach der Veröffentlichung des Berichts zu sanktionieren.

Link zum UN-Bericht von Francesca Albanese: Download