24. August – Chefankläger fordert, endlich über den Haftbefehl an Netanyahu zu entscheiden

Nachrichten aus Nahost – 24.8.2024 7:00 Uhr

Hier die 07:00 Uhr Nachrichten aus Nahost, übernommen von Al Jazeera
(Orginal mit Deutschen Untertiteln)

 

In aller Kürze

  • Das israelische Militär gibt neue Anweisungen für die Evakuierung von Wohngebieten im Norden des Gazastreifens heraus, da im Norden, im Zentrum und im Süden des palästinensischen Gebiets intensive israelische Angriffe stattfinden.
  • Bei einem nächtlichen israelischen Beschuss von zwei Häusern im Süden von Khan Younis wurden mindestens 11 Menschen, darunter zwei Kinder, getötet und 15 verletzt, wie die Nachrichtenagentur Wafa berichtet.
  • Das Weiße Haus sagt, dass Weiterlesen… „24. August – Chefankläger fordert, endlich über den Haftbefehl an Netanyahu zu entscheiden“

Shehadeh, Raja: Was befürchtet Israel von Palästina? Von der Hoffnung auf einen gerechten Frieden

„Krieg ist eine Kernelement des Zionismus“

Der Palästinenser Raja Shehadeh erklärt in seinem neuen Buch, wie es zu der Gewaltentladung im Gazastreifen kommen konnte.
von Arn Strohmeyer

Es ist erfreulich, dass auf dem Büchermarkt vermehrt Werke palästinensischer Autoren erscheinen, die die Sicht dieses Volkes auf den Endloskonflikt im Nahen Osten schildern. Denn die israelische Darstellung des Konflikts ist seit Jahrzehnten hinlänglich bekannt und beanspruchte in Deutschland ja so gut wie Monopolcharakter. In die Reihe wichtiger Neuerscheinungen gehört auch das Buch des palästinensischen Rechtsanwalts Raja Shehadeh: Was befürchtet Israel von Palästina? Von der Hoffnung auf einen gerechten Frieden. Weiterlesen… „Shehadeh, Raja: Was befürchtet Israel von Palästina? Von der Hoffnung auf einen gerechten Frieden“

Sanktionen und einseitige Zwangsmaßnahmen

Auswirkungen und völkerrechtliche Grenzen

Als Beilage zu „Wissenschaft und Frieden“ (W&F) erschien 2/2024 die 36 Seiten umfassende Broschüre der AG Sanktionen der IALANA – Vereinigung für „Friedensrecht“ in Zusammenarbeit mit der Informationsstelle Wissenschaft und Frieden e.V. (IWIF)

Unter welchen Bedingungen sind Sanktionen völkerrechtskonform und wann verstoßen selbst vom Sicherheitsrat der UN verhängte Sanktionen gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht?

Gerhard Baisch (im Vorstand von IALANA) und Heiner Fechner (Co-Vorsitzender von IALANA) zeichnen die „Entwicklungslinien der Verankerung von Sanktionen im internationalen System“ nach. Die vom UN-Sicherheitsrat verhängten Weiterlesen… „Sanktionen und einseitige Zwangsmaßnahmen“