Aufschwung durch Kriegswaffen?

Grafik: ChatGPT

„Wenn Deutschland schneller, moderner und leistungsfähiger werden soll, muss es zuerst an den eigenen Strukturen arbeiten. Genau das tut die neue Bundesregierung unter Führung der CDU. Schon in den ersten Wochen wurden überflüssige Posten gestrichen, veraltete Regeln überprüft und erste Entlastungen beschlossen. Der über Jahre gewachsene Regelungsdschungel beginnt sich zu lichten“, heißt es in einem Strategiepapier der CDU vom 21.07.2025, und schon atmen die Bundesbürger auf: Es geht voran!

Nicht für die deutsche Industrie, Weiterlesen… „Aufschwung durch Kriegswaffen?“

Große Tröstung im NATO-Hauptqartier

Ansichten und Einsichten von Bernd Fischer

Nachdem von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt nicht mehr daran gezweifelt werden darf, dass „uns“ die Russen spätestens 2029 angreifen, tritt NATO-Generalsekretär Rutte mit einer Behauptung an die Öffentlichkeit, die in friedensbewegten Kreisen längst Allgemeingut geworden ist: „Unser Militär ist dem russischen haushoch überlegen.“ Wir fragen uns: Warum sagt er das? Und warum sagt er das gerade jetzt? Will er Boris Pistorius in den kriegstüchtigen Hintern treten und Roderich Kiesewetter, was ein Leichtes wäre, der Lüge überführen? Schön wär´s. Weiterlesen… „Große Tröstung im NATO-Hauptqartier“

Fahrrad-Demo für Cuba am Samstag, 1.11. ab 13 Uhr

Treffpunkt für die Fahrrad-Demo am 1.11.2025 ab 13 Uhr: Salvador Allende-Str. / Ecke Rembertikreisel

Cuba ist eine sehr schöne Insel.

Cuba hat Berge, der höchste ist fast 2000 m hoch, es hat traumhafte Strände, eine Hauptstadt voller Charme. Die Cubaner gehören zu den am besten ausgebildeten Menschen weltweit. Die Arztdichte ist einmalig auf der Welt. Cuba macht eine Politik in Sachen Ökologie und Umweltschutz, die weltweit als vorbildlich angesehen wird. Cuba unterstützt in vielen Ländern der Erde die Opfer von Naturkatastrophen und Krankheiten.

Aber: Cuba hat ein großes Problem – es liegt verdammt nah an den USA. Weiterlesen… „Fahrrad-Demo für Cuba am Samstag, 1.11. ab 13 Uhr“