Bericht von Pastor Mitri Raheb (Palästina) vor dem Förderverein Bethlehem- Akademie Dar al-Kalima e.V. in Bielefeld über die Lage in Palästina:
Als wir Anfang Oktober Mitri Raheb auf unserer Mitgliederversammlung in Bielefeld zuhörten, fragte er in seinem Vortrag „Hoffnung für Palästina? Suche nach Gerechtigkeit“: Gibt es Hoffnung für Gaza? 41.000 Menschen wurden getötet, 100.000 verletzt, alle Universitäten zerstört (auch die Dar al-Kalima Zweigstelle in Gaza), ebenso 88% aller Bildungseinrichtungen, 33 der 36 Krankenhäuser, Weiterlesen… „„Wir brauchen Zeichen und Geschichten der Hoffnung…““
Volkert Ohm – Rede bei der Kundgebung des Fahrrad-Korsos gegen die US-Blockade gegen Cuba in Bremen am 2. November 2024
Das Leben des kubanischen Volkes ist seit zwei Generationen geprägt von fortwährender wirtschaftlicher Strangulierung durch das US-amerikanische Embargo. Die daraus resultierenden katastrophalen Entbehrungen und Einschränkungen sind für uns im relativen Wohlstand lebende Deutsche kaum zu ermessen. Weiterlesen… „Das Embargo ist nichts anderes als ein verdeckter Krieg…“
Foto: NachDenkSeiten NDS. Jurist Maxim Goldarb (Union der Linken Kräfte)
Der ukrainischer Gastautor Maximn Goldarb hat im Namen der ukrainischen Linken einen Offenen Brief an die Sozialistische Internationale (Socintern) verfasst und die Nachdenkseiten um Veröffentlichung gebeten. Er appelliert darin an die Rückbesinnung auf die sozialistischen und sozialdemokratischen Ideale von Politgrößen wie Olof Palme und Willy Brandt. Den Verfasser befremdet die ausbleibende Unterstützung für die von Terror und Repressalien der ukrainischen Regierung gebeutelten linken Organisationen und Aktivisten im Land. Er listet in diesem Zusammenhang unzählige Fälle von Verhaftungen, Folter und Ermordung von linken ukrainischen Politikern, Aktivisten und Journalisten in den Jahren ab 2022 auf.
Vor einem Monat tagte in den Vereinigten Staaten das Präsidium der Sozialistischen Internationale, einer Organisation von mehr als 150 sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien aus 126 Ländern, die sich als Nachfolgerin der Ersten und Zweiten Internationale und der Sozialistischen Arbeiter-Internationale versteht und auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurückblicken kann.