Nein zum Kriegsdienst

Zwei Meldungen aus den letzten Tagen liefern gute Argumente gegen die Wehrpflicht.

  • Patrick Sensburg, Chef des Reservistenverbandes, rechnet bei einem Krieg an der NATO-Ostflanke mit 1000 toten bzw. verwundeten Soldaten täglich. „Die müssen ersetzt werden“.
  • Immer mehr junge Ukrainer flüchten aus ihrem Land. Ende August lockerte die ukrainische Regierung die Ausreiseregelungen für junge Männer zwischen 18 und 22 Jahren. Seitdem hat sich die Zahl der in die BRD geflüchteten jungen Männer laut Innenministerium vervielfacht. Inzwischen seien die Zahlen pro Woche auf 1400 bis 1800 pro Woche gestiegen.

Gemeinsam gegen die Wehrpflicht

Foto: Udo Rzadkowski

Am 8.11. finden bundesweit in verschiedenen Städten Demos gegen die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht statt. Auch in Bremen schließen sich Schüler*innen, Studierende, Azubis zusammen, um gemeinsam gegen die Militarisierung auf die Straße zu gehen. Das Bremer Friedensforum unterstützt diese Initiative sehr. Interessanterweise gibt es bei den wieder entstehenden Beratungsstellen gegen die geplanten Zwangsdienst viele Anfragen von Eltern und Großeltern, die in großer Sorge um ihre Kinder und Enkel sind. Bei der Mahnwache des Bremer Friedensforums immer am Donnerstagnachmittag in der Innenstadt fragen viele Passanten nach Hilfe und Beratung bei der Ausfüllung der Fragebögen, die jetzt bereits an 18-jährige verschickt werden. Auch Lehrer*innen sind zunehmend mit den Fragen der Jugendlichen konfrontiert. Auch sie brauchen Kenntnisse zur aktuellen Rechtslage. Dazu wird in Bremen ein Infoblatt erarbeitet.

Wir rufen alle Menschen auf, die Demo der jungen Wehrpflichtgegner*innen (Link) zu unterstützen.

 

Aufschwung durch Kriegswaffen?

Grafik: ChatGPT

„Wenn Deutschland schneller, moderner und leistungsfähiger werden soll, muss es zuerst an den eigenen Strukturen arbeiten. Genau das tut die neue Bundesregierung unter Führung der CDU. Schon in den ersten Wochen wurden überflüssige Posten gestrichen, veraltete Regeln überprüft und erste Entlastungen beschlossen. Der über Jahre gewachsene Regelungsdschungel beginnt sich zu lichten“, heißt es in einem Strategiepapier der CDU vom 21.07.2025, und schon atmen die Bundesbürger auf: Es geht voran!

Nicht für die deutsche Industrie, Weiterlesen… „Aufschwung durch Kriegswaffen?“

Große Tröstung im NATO-Hauptqartier

Ansichten und Einsichten von Bernd Fischer

Nachdem von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt nicht mehr daran gezweifelt werden darf, dass „uns“ die Russen spätestens 2029 angreifen, tritt NATO-Generalsekretär Rutte mit einer Behauptung an die Öffentlichkeit, die in friedensbewegten Kreisen längst Allgemeingut geworden ist: „Unser Militär ist dem russischen haushoch überlegen.“ Wir fragen uns: Warum sagt er das? Und warum sagt er das gerade jetzt? Will er Boris Pistorius in den kriegstüchtigen Hintern treten und Roderich Kiesewetter, was ein Leichtes wäre, der Lüge überführen? Schön wär´s. Weiterlesen… „Große Tröstung im NATO-Hauptqartier“