Fahrrad-Demo für Cuba am Samstag, 1.11. ab 13 Uhr

Treffpunkt für die Fahrrad-Demo am 1.11.2025 ab 13 Uhr: Salvador Allende-Str. / Ecke Rembertikreisel

Cuba ist eine sehr schöne Insel.

Cuba hat Berge, der höchste ist fast 2000 m hoch, es hat traumhafte Strände, eine Hauptstadt voller Charme. Die Cubaner gehören zu den am besten ausgebildeten Menschen weltweit. Die Arztdichte ist einmalig auf der Welt. Cuba macht eine Politik in Sachen Ökologie und Umweltschutz, die weltweit als vorbildlich angesehen wird. Cuba unterstützt in vielen Ländern der Erde die Opfer von Naturkatastrophen und Krankheiten.

Aber: Cuba hat ein großes Problem – es liegt verdammt nah an den USA. Weiterlesen… „Fahrrad-Demo für Cuba am Samstag, 1.11. ab 13 Uhr“

Nachdenken über Luft

Foto: privat

von Angelina Sörgel

Am 31. Juli dieses Jahres hat Éva Péli das Buch von Stefan Luft (Herausgeber und Autor), Jürgen Wendler und Jan Opielka „Mit Russland. Für einen Strategiewechsel“ in den Nachdenkseiten besprochen und über eine Lesung in Berlin berichtet. Sie wurde eröffnet von Günter Verheugen, der für dieses Buch ein Vorwort verfasst hat, war gut besucht, und es gab eine lebhafte Diskussion um den richtigen Weg zum Frieden.

Die großen deutschen Zeitungen haben – bis auf die Berliner Zeitung – das Buch nicht zur Kenntnis genommen. Besprechungen tauchten ausschließlich in der alternativen Szene auf: Ein Hinweis in der Weltwoche vom 19. Juli, ein Bericht bei apolut am 23. Juli, ein Bericht in Transition News am 27. Juli, ein Interview im KONTRAFUNK am 30. Juli, die Besprechungen in den Nachdenkseiten vom 31. Juli und vom 10. August, ein Auszug aus dem Buch bei Manova am 14. August, ein Interview mit dem Overton Magazin am 19. September, eine lokale Besprechung im Bremer Friedensforum, Nachdenken- in- Bremen und dem Verein Deutsch- Russische Friedenstage in Bremen zwischen 1. und 20. September und schlussendlich eine Besprechung von Peter Brandt in der Zeitschrift Cato, Heft 6/2025. Weiterlesen… „Nachdenken über Luft“

Nein zur Wehrpflicht!

Der Regierung kann es gar nicht schnell genug gehen. Jeden Tag einen guten Schritt voran in Richtung Kriegstüchtigkeit. Aufrüstungsorgien zugunsten der Rüstungsindustrie und zu Lasten der Mehrzahl der Bevölkerung. Und jetzt die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht.

Verständlicherweise haben viele junge Menschen keine Lust auf Töten und Sterben. Die Verlockungen für den Dienst an der Waffe sind aber nicht gering. Wer kann schon 2000 € netto im Monat bekommen, ohne Berufsausbildung? Dass so viele Ältere für die Wehrpflicht stimmen, verwundert zunächst nicht. Sie werden ja erst mal nicht eingezogen werden. Beim zweiten Nachdenken wundert man sich aber schon: Haben all’ diese Älteren keine Kinder und Enkelkinder?

Wir veröffentlichen eine aktuelle Pressemitteilung der IdK, Internationale der Kriegsdienstgegner*innen e.V. vom 15.10.2025 und rufen alle Antimilitaristen und Pazifisten auf: Werdet aktiv! NEIN ZUR WEHRPFLICHT! Weiterlesen… „Nein zur Wehrpflicht!“